Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Pfriemenginster - Spartium junceum L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: spanish broom, Weavers-broom, Weavers broom, weaver‘s-broom, Weaver’s-broom
Russisch: испанский дрок, метельник прутьевидный
China: 蓮玉 liányù

Pfriemenginster-Spartium junceum
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Binsen-Ginster
Binsenginster
Pfriemen
Pfriemen-Ginster
Pfriemenginster
Spanischer Ginster

Synonyme :
Cytisus junceus (L.) Vuk.
Galega ochroleuca Spreng.
Genista acutifolia Spach
Genista americana Spach
Genista hispanica Garsault
Genista hispanica Thell.
Genista juncea (L.) Scop.
Genista odorata Moench
Genista odoratissima Spach
Spartianthus americanus Steud.
Spartianthus junceus Link
Spartium acutifolium Lindl.
Spartium americanum Meyen
Spartium japonicum Miq.
Spartium junceum f. ochroleucum (Sprenger) Rehder
Spartium junceum f. plenum (Weston) Rehder
Spartium junceum var. flore-pleno Carrière
Spartium junceum var. plenum Weston
Spartium odoratissimum D.Don
Spartium odoratissimum D.Don ex Steud.
Spartium odoratum Dulac


Stengel bzw. Stamm: Bis 2 m hoher, wehrloser, wenig verästelter Strauch, mit stielrunden, nach obenzu stark verdünnten, rutenförrnigen Zweigen und wenigen, entfernt voneinander stehenden, lanzettlichen Blättern.

Blüte: Blumen in gestreckten, endständigen Trauben, gelb, mit hinfälligen Deckblättchen. Kelch einlippig, an der Spitze fünfzähnig-eingeschnitten , trockenhäutig. Griffel an seiner Spitze schwach aufwärts gekrümmt, bartlos. Schiffchen stumpf, zweiblätterig. Blütezeit Mai, Juni. Akazienduftend, mit Explosionsvorrichtung.

Vorkommen: Europa, Nordafrika
Auf sonnigen Hügeln; im Gebiet des Mittelmeeres und in Steiermark.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Faserlieferant als Hanfersatz. Zweige zu Flechtwaren und Besen.
Aus den Blüten lässt sich gelber Farbstoff gewinnen, das ätherische Öl der Blüten wird in Parfümerie und Kosmetik verwendet. 1000 kg Blüten ergeben ca. 250 g Öl.

Medizinisch:
Junge Blütenspitzen wirken kathartisch, diuretisch, emetisch, purgativ und kardiotonisch. Sie werden im Frühjahr, meist im Mai, geerntet und können frisch oder getrocknet verwendet werden. Die Pflanze gilt als wirksames Diuretikum und wirkt 5-6x so stark wie Cytisus scoparius, weshalb es mit Vorsicht zu gebrauchen ist.
Eine Infusion der Blüten wird zur Behandlung von Magengeschwüren genutzt.

Studien zeigten, dass wässrige oder methanolische Pflanzenextrakte eine antiulcerogene Aktivität haben, für die das oleanenartige Triterpensaponin Spartitriosid verantwortlich ist. Hexanextrakte der Blüten zeigen entzündungshemmende und analgetische Wirkungen. Ein Auszug der Zweige hat antileishmanielle Wirkung gegen Leishmania major.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

1 Bild(er) für diese Pflanze

Spartium junceum


© Dick Culbert @ flickr.com

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 50.00 ... 200.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher
Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Mai - 05
Blütezeit Juni - 06

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Asien
Europa