Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Mauritiusdorn-Caesalpinia decapetala Previous | Next >

Mauritiusdorn - Caesalpinia decapetala (Roth)Alston

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Mauritius thorn, mysore thorn, shoofly
China: yun shi

Mauritiusdorn-Caesalpinia decapetala

Synonyme dt.:
Mauritius-Stachel

Synonyme :
Biancaea decapetela (Roth) O.Deg.
Biancaea ferox (Hassk.) Tod.
Biancaea sepiaria (Roxb.) Tod.
Caesalpinia decapetala (Roth) Alston
Caesalpinia decapetala subsp. japonica (Siebold & Zucc.) H.Ohashi
Caesalpinia decapetala var. decapetala
Caesalpinia decapetala var. japonica (Siebold & Zucc.) H.Ohashi
Caesalpinia decapetala var. japonica (Siebold & Zucc.) Isely
Caesalpinia decapetala var. pubescens (Tang & F.T.Wang ex C.W.Chang) X.Y.Zhu
Caesalpinia decapetala var. pubescens (Tang & F.T.Wang) P.C.Huang
Caesalpinia horrida A.Rich.
Caesalpinia japonica Siebold & Zucc.
Caesalpinia sepiaria subsp. auricoma Trimen
Caesalpinia sepiaria subsp. japonica (Siebold & Zucc.) Makino
Caesalpinia sepiaria var. auricoma Trimen
Caesalpinia sepiaria var. japonica (Siebold & Zucc.) Gagnep.
Caesalpinia sepiaria var. japonica (Siebold & Zucc.) Hand.-Mazz.
Caesalpinia sepiaria var. japonica (Siebold & Zucc.) Makino
Caesalpinia sepiaria var. pubescens Tang & F.T.Wang
Caesalpinia sepiaria var. pubescens Tang & F.T.Wang ex C.W.Chang
Mezoneuron benguetense (Elmer) Elmer
Mezoneurum benguetense (Elmer) Elmer


Strauch oder Kletterpflanze, die gelegentlich 10 m erreicht.


Blatt:

Gefiederter Verbund mit 6-10 Paar Fiederblättern und länglichen Fiederblättchen. Hakenförmige Stacheln an den Zweigen und
sogar am Blattstiel.



Blüte:

Blüten auffällige blassgelbe Ähren bis 30 cm, 2 cm breit, mit herabhängenden orangefarbenen Staubgefäßen.



Frucht bzw. Samen:

Früchte Ähren aus braunen, spitzen Schoten, die aufrecht an holzigen Stängeln sitzen und beim Öffnen viele Samen verstreuen.



Vorkommen: Ostasien

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Medizinisch:
Die Blätter wirken abführend und emmenagogue, gequetscht werden sie als Umschlag auf Verbrennungen aufgetragen.
Die Wurzel wirkt abführend und findet bei Neuralgien Verwendung.
Die Rindenabkochung wird abtreibend, Wurzel, Fruchtschoten und Stängel wirken abführend und schmerzlindernd, die Abkochung des Wurzelsafts wird extern bei Schwellungen und Verstauchungen verwendet. Die Blätter wirken emmenagogue, gequetschte Blätter werden extern auf Verbrennungen aufgetragen. Die Samen wirken adstringierend, schmerzstillend, fiebersenkend und anthelminthisch, sie werden bei Malaria genutzt. Der Aufguss der Blüten wird bei Bronchitis, Asthma und Fieber durch Malaria verwendet.

Wurzel, Stängel und Schoten werden als schmerzlinderndes Mittel verwendet, die Samen wirken anthelminthisch, adstringierend, fiebersenkend und schmerzstillend, verwendet werden sie bei Ruhr und Malaria.
Die Samen enthalten Ätherisches Öl, Bonducin, Saponin, Glykoside.


 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

6 Bild(er) für diese Pflanze

Caesalpinia decapetala


© Dick Culbert @ flickr.com

Caesalpinia decapetala


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Caesalpinia decapetala


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Caesalpinia decapetala


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Caesalpinia decapetala


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Caesalpinia decapetala


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien