Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Divi-Divi-Baum - Libidibia coriaria (Jacq.) Schltdl.
Synonyme :
Caesalpinia thomaea Spreng.
Libidibia coriaria (Jacq.)Schltdl.
Poinciana coriaria Jacq.
Blatt: doppelt gefiedert
Stengel bzw. Stamm: Baum, fast strauchartig,
Blüte: weiße Blüten, in Rispen stehend
Frucht bzw. Samen: wechselseitig eingerollte Hülsen, bis 4 cm lang, mit 2-8 Samen.
Vorkommen: Mittelamerika, Südamerika
auch in Indien, Australien und Ostafrika kultiviert.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Hülsen enthalten Gerbstoff
Medizinisch:
Die Schoten werden als Verhütungsmittel verwendet. Die Schotenabkochung wird bei Hämorrhoiden, der Aufguss bei Wunden verwendet. Die Wurzeln wirken fiebersenkend, sie dienen der Behandlung von chronischen Wunden und Abszessen.
Speisewert:
Medizinisch
2 Bild(er) für diese Pflanze
Caesalpinia coriaria © Tony Rodd @ flickr.com |
Caesalpinia coriaria © Tony Rodd @ flickr.com |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher
Krautige Pflanzen, Halbsträucher Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
MehrjährigHaare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
Afrika
Asien
Australien und Ozeanien
Nordamerika
Südamerika 


