Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Kugelstrauch - Caesalpinia bonduc (L.)Roxb.
Englisch: ash-coloured nick, Bonduc, Bonduc nuts, Brasilaian redwood, fever nut, gray nickel, gray nicker, gray nicker bean, hold-back, Indian hazel nut, nicker bean, nickernut, sea bean, Yellow nicker
Spanisch: calentura, mato

Synonyme dt.:
Molukkenbohne
Synonyme :
Bonduc canadense Medik.
Caesalpinia bonduc (L.) Roxb.
Caesalpinia bonduc Wight & Arn.
Caesalpinia bonducella (L.) Fleming
Caesalpinia bonducella (L.) Roxb.
Caesalpinia bonducella var. aequiaculeata Kuntze
Caesalpinia bonducella var. elegans Kuntze
Caesalpinia bonducella var. inaequiaculeata Kuntze
Caesalpinia bunducella (L.) Fleming
Caesalpinia crista Thunb.
Caesalpinia glabra (Mill.) Merr.
Caesalpinia homblei R.Wilczek
Caesalpinia jayabo var. cyanosperma M.Gómez
Caesalpinia jayabo var. gemina (Lour.) M.Gómez
Glycyrrhiza aculeata Forssk.
Guilandina aculeata Salisb.
Guilandina bonduc var. major DC.
Guilandina bonduc var. minor DC.
Guilandina glabra Griseb.
Guilandina glabra Mill.
Guilandina homblei (R.Wilczek) G.P.Lewis
Guilandina socorroensis Britton & Rose
Guilandina vulgaris Oken
Guillandina bonducella (L.) Fleming
Blatt:
Blätter unpaarig gefiedert, bis 50 cm lang; Fiederpaare 4-5; Blättchen 5-8 Paare pro Fieder, 2-5×0,8-2,2 cm, eiförmig oder elliptisch-länglich, Basis gerundet, Apex stumpf, gekerbt; Blattstiel bis 15 cm lang; Nebenblätter 0,8-1,7 cm lang, blattförmig, gelappt oder gefiedert.
Stengel bzw. Stamm:
Holzige Klettersträucher; Stängel mit zurückgebogenen Stacheln bewachsen.
Blüte:
Trauben überachsständig oder endständig, vielblütig, bis 15 cm lang. Blüten bis 1,5 cm breit; Stiele 2-5 mm lang; Hüllblätter 6-8×1-2 mm, lanzettlich,
kaduziert. Kelch 5 Lappen, fast bis zum Grund getrennt bis zur Basis getrennt, 5-8 mm lang, länglich oder verkehrt eiförmig, behaart. Blütenblätter gelb, so lang wie die Kelchblätter, verkehrt eiförmig, zurückgeschlagen; oberes kleiner. 10 Staubblätter; Staubfäden zottig.
Fruchtknoten 2. Hülsen 4,5-9×3,5-4,5 cm, elliptisch, elliptisch, schwülstig, schnabelig, mit geraden, pustulösen Stacheln bedeckt;
Frucht bzw. Samen:
Samen 1 oder 2, 1-1,5 cm groß, kugelig, grau-weiß, glänzend.
Blüte und Fruchtbildung: März - Mai
Vorkommen:
Heimisches Verbreitungsgebiet: Indischer Subkontinent, Indochina
Verbreitung: Pantropisch
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Die Samen werden wie Perlen als Schmuck und Bastelmaterial verwendet.
Medizinisch:
Blätter, Rinde und Wurzel wirkt antiviral, fiebersenkend, anthelminthisch und rubefacient, sie werden bei Durchfall, Gelbsucht, Fieber, Hauterkrankungen, Kopfschmerzen und Brustschmerzen verwendet. Die Blätter wirken fiebersenkend, emmenagogue, anthelminthisch und adstringierend, sie werden bei Körperschmerzen und Fieber genutzt. Die Blätter werden mit Kokosöl gestampft als Einreibemittel für Hautinfektionen verwendet.
Blätter und Samen werden bei Verdauungsstörungen, Durchfall, Koliken, Fieber, Leberproblemen, Rheuma und Hydrozele des Hodens verwendet. Die Abkochung von Blättern und Wurzeln wird bei Asthma und zur Vermeidung einer Fehlgeburt eingenommen.
Die Wurzel wirkt fiebersenkend, anthelminthisch und adstringierend, sie dient der Behandlung von Geschlechtskrankheiten und Fieber.
Die Samen wirken antimykotisch, antibakteriell, antihyperglykämisch und hypoglykämisch, sie werden bei Asthma, Keuchhusten, Diabetes, Körperschwellungen, Malaria und chronischem Fieber verwendet.
Das Samenöl wird als Einreibemittel bei Rheuma verwendet, zerstoßene Kerne mit Öl vermischt wird bei Körperschmerzen und Furunkel aufgetragen. Gemahlene Samen dienen extern der Behandlung von Wunden und geschwollener Hoden.
Der Alkoholextrakt der Blätter wurde gegen verschiedene Krebszelllinien angewendet. Dabei haben sich das Tumorvolumen, das Hämatokrit und die Anzahl lebender Tumorzellen signifikant verringert. Bis zu Dosen von 200 mg/kg wurde keine auffällige Kurzzeittoxizität festgestellt, zu Symptomen ist es erst bei >=300mg/kg gekommen. Schlussfolgernd hat der Blätterextrakt eine signifikante Antitumor-Wirkung und ist ein Antioxidans.
Aktivität:
Abtreibend; Anthelminthikum; Anti-Nematoden; Blutung stillend; Entwässernd; Erweichend; Fiebersenkend; Fungizid; Hautreizend; Krampflindernd; Kräftigend, Stärkend; Mundfäule; Wurmmittel; Zusammenziehend;
Indikation:
Asthma; Ausfluss; Blutungen; Brüche; Dermatosen; Diabetes; Durchfall; Fieber; Gehirnentzündung; Hodenentzündung; Hodenkrebs; Hydrozele; Hörprobleme; Infektion; Krebs; Krämpfe; Malaria; Mundfäule; Pilze; Pilzinfektionen; Rheumatismus; Schmerzen; Wassereinlagerungen; Würmer; Zuckungen;
Dosierung:
Bis zu 1 g Samenpulver, mit Pfeffer gemischt als Kräftigungs- und Stärkungsmittel
1-3 g Samenpulver
Speisewert:
Medizinisch
5 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 5.00 ... 50.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform


Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand

Blüten
Früchte
Verbreitung




