Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Ononis spinosa subsp. antiquorum (L.)Briq.
Synonyme :
Anonis spinosa (L.) Scop.
Bonaga spinosa (L.) Medik.
Ononis antiquorum L.
Ononis antiquorum subsp. antiquorum L.
Ononis antiquorum subsp. maritima Dumort.
Ononis arvensis subsp. spinosiformis (Simkovics) Diklic
Ononis diacantha Rchb.
Ononis repens subsp. antiquorum (L.)Greuter
Ononis spinescens Ledeb.
Ononis spinosa var. latifolia Lej.
Ononis spinosa var. nitis L.
Ononis spinosiformis Simkovics
Strauch; Stängel 50–80 cm, selten bis 1 m lang, rundum fein behaart oder fast kahl, verzweigt, manchmal deutlich gebogen, mit zahlreichen und manchmal paarigen Dornen; Blätter drüsig-behaart, kurz gestielt, mit winzigen Nebenblättern, meist einfach, nur die unteren dreiblättrig; Blättchen 0,5–1,5 cm lang und 0,2–0,5 cm breit, in der Form variierend von länglich oder oval bis verkehrt-eiförmig, an der Spitze fast abgestutzt; Blüten 7–10 mm lang, einzeln in den Achseln der Blätter an Seitenzweigen und Zweiglein, die zu Dornen umgewandelt sind, oder in kleinen Gruppen an deren Basis, oder selten an den Enden der Zweige, wo sie wenige-blütige Trauben bilden; Kelch 7–8 mm lang, nur mit drüsigen oder einfachen sowie drüsigen Haaren bedeckt; Krone etwas länger bis ein Drittel länger als der Kelch; Fahne (Standard) 9–10 mm lang, breit-oval oder fast kreisförmig; Flügel und Schiffchen etwa gleich lang wie die Fahne; Hülsenfrucht 5–6 mm lang, asymmetrisch eiförmig, leicht überragt von den Kelchzähnen; Samen 1 oder 2, fein warzig.
Blütezeit: Juni–August.
Vorkommen: Lebensraum: Hänge von Schluchten, auf feuchtem lehmigem Boden, manchmal auf Kies, Ufer von Bewässerungsgräben und Bächen, Ränder von Reisfeldern, manchmal Straßenränder.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

