Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Fabales > Fabaceae > Vicia > Sclimalblätterige Wicke

Sclimalblätterige Wicke-Vicia sativa subsp. nigra Previous | Next >

Sclimalblätterige Wicke - Vicia sativa subsp. nigra Ehrh.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Narrow-leaf vetch, Narrow-leaved vetch, Narrowleaf vetch, Smaller common vetch, Summer vetch

Sclimalblätterige Wicke-Vicia sativa subsp. nigra

Synonyme dt.:
Wilde Saat-Wicke

Synonyme :
Vicia alba Moench
Vicia angustifolia
Vicia angustifolia L.
Vicia angustifolia sensu Reichard
Vicia angustifolia subsp. angustifolia L.
Vicia angustifolia subsp. pusilla Boiss.
Vicia angustifolia subsp. sativa
Vicia angustifolia subsp. segetalis (Thuill.)Arcang.
Vicia angustifolia subsp. segetalis (Thuill.)Mettin & Hanelt
Vicia angustifolia var. segetalis (Thuill.)Ser.
Vicia angustifolia var. uncinata (Desv.)Rouy
Vicia bobartii E.Forst.
Vicia bobartii Koch
Vicia canadensis Zuccagni
Vicia cornigera St.-Amans
Vicia cuneata Gren. & Godr.
Vicia cuneata Guss.
Vicia debilis Pérez Lara
Vicia erythosperma Rchb.
Vicia heterophylla C.Presl
Vicia lanciformis Lange
Vicia maculata C.Presl
Vicia maculata Rouy
Vicia melanosperma Rchb.
Vicia nemoralis Boreau
Vicia nemoralis Ten.
Vicia notota Gilib.
Vicia pallida Baker
Vicia pilosa M.Bieb.
Vicia sativa subsp. angustifolia (L.)Gaudin
Vicia sativa subsp. consobrina (Pomel)Greuter & Burdet
Vicia sativa subsp. consobrina (Pomel)Quezel & Santa
Vicia sativa subsp. cordata (Hoppe)Batt.
Vicia sativa subsp. cuneata (Guss.)Maire
Vicia sativa subsp. heterophylla (C.Presl)J.Duvign.
Vicia sativa var. angustifolia (L.)Wahlb.
Vicia sativa var. angustifolia L.
Vicia sativa var. minor (Bertol.)Ohwi
Vicia sativa var. nigra L.
Vicia segatalis Thuill.
Vicia segetalis Thuill.


Blatt: Nebenblätter anders gestaltet. Kelchzähne einander fast oder ganz gleich. Blattei- meist ftirrfpaarig. Blättchen lineal oder lineal-länglich, die der unteren Blätter mitunter umgekehrt -eiförmig. Nebenblätter haib-nierenförmig, ungleich- eingeschnitten-gezähnt.

Stengel bzw. Stamm: Stengel kletternd, 10 bis 100 cm lang.

Blüte: Fahne kahl. Blume mittelgross, gleichfarben purpurn. Blütezeit Mai, Juni.

Frucht bzw. Samen: Hülse abstehend, linealisch. schwarz, ganz oder doch fast kahl. Samen schwarz.

Vorkommen: Asien - Indien, Nepal
Europa, Auf Wiesen, buschigen Grasplätzen und Ackern: zerstreut.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Blätter werden gekocht gegessen.

Medizinisch:
Die Blattpaste wird auf Wunden, Verletzungen, Geschwüre, Furunkel aufgetragen, der Wurzelsaft wird bei Fieber eingenommen.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

3 Bild(er) für diese Pflanze

Vicia sativa subsp. nigra


© Anne Tanne @ Belgium

Vicia sativa


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Vicia sativa subsp. nigra


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 10.00 ... 100.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Mai - 05
Blütezeit Juni - 06

Pflanze Jährigkeit

Einjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien
Europa