Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Fabales > Fabaceae > Castanospermum > Australische Kastanie

Australische Kastanie - Castanospermum australe A.Cunn. & C.Fraser

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: black bean, Australian chestnut, Moreton Bay chestnut

Australische Kastanie-Castanospermum australe

Synonyme :
Castanocarpus australis (A.Cunn. ex Mudie) Sweet
Castanospermum australe var. brevivexillum F.M.Bailey
Castanospermum brevivexillum (F.M.Bailey) Domin
Castanospermum cunninghamii J.M.Wood
Vieillardia grandiflora Montrouz.


Vorkommen: Heimat ist Australien, nach Asien und Afrika verbreitet.
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Samen werden ausgelaugt und gekocht gegessen. Von den Ureinwohnern in Australien wurden die Samen fein geschnitten, 10 Tage unter fließendem Wasser ausgelaugt, geröstet und zu Pulver vermahlen.


Medizinisch:
Die Samenkapseln wirken adstringierend und werden bei nach dem Essen auftretender Hyperglykämie bei Diabetes verwendet.

Die Samen enthalten Castanospermin, welches als HIV-Inhibitor gilt und bei AIDS nützlich sein könnte. Andere Inhaltsstoffe des Baumes haben krebshemmende, entzündungshemmende und HIV-verhindernde Eigenschaften.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

4 Bild(er) für diese Pflanze

Castanospermum australe


© Arthur Chapman @ flickr.com

Castanospermum australe


© Arthur Chapman @ flickr.com

Castanospermum australe


© Tony Rodd @ flickr.com

Castanospermum australe


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Asien
Australien und Ozeanien