Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Rooibos - Aspalathus linearis (Burm.f.) R.Dahlgren
Englisch: Red Bush Tea, Rooibos, Rooibos-tea

© Petra Broddle
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Roibos
Roibosh
Rooi
Rooibosch
Rooibostee
Rooibusch
Rooibush
Rotbuschtee
Synonyme :
Achyronia tenuifolia (DC.) Kuntze
Aspalathus cognata C.Presl
Aspalathus corymbosa E.Mey.
Aspalathus linearis subsp. linearis
Aspalathus linearis subsp. pinifolia (Marloth) R.Dahlgren
Aspalathus tenuifolia DC.
Borbonia pinifolia Marloth
Genista contaminata Poir.
Lebeckia candolleana Walp.
Lebeckia contaminata DC.
Lebeckia linearis (Burm.f.) DC.
Psoralea linearis Burm.f.
Rafnia filifolia Eckl.
Rafnia filifolia Eckl. ex Walp.
Aufrechter, breiter, stark variierender Strauch, bis 2m hoch, junge Zweige oft rötlich, Blätter grün, nadelartig, bis 60mm lang, bis 1mm dick, ohne Blattstiele und Nebenblätter, können in dichten Bündeln stehen. Blüten gelb, einzeln oder in Gruppen an den Zweigspitzen stehend. Früchte kleine lanzenförmige Hülse mit 1-2 harten Samen.
Vorkommen: Heimat ist Südafrika und benötigt ein sehr spezielles Klima. Kulturversuche in Asien, Afrika bestehen, sind jedoch oft nicht sehr erfolgreich.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Zweige liegen den bekannten und gehandelten Rooibostee. Der Tee wird nur getrocknet oder auch fermentiert angeboten.
Er enthält kein Koffein und nur wenige Gerbstoffe, weshalb er nicht bitter ist und nicht zu Schlaflosigkeit und Dehydration führt.
Medizinisch:
In der südafrikanischen Kapregion wird die Pflanze schon seit Jahrhunderten als Heilpflanze genutzt. Traditionell dient sie zur Linderung von Hautkrankheiten, Allergien, Asthma und Koliken. Sie wirkt antiallergisch und entzündungshemmend. Rooibos-Tee hilft Säuglingen mit Magenkoliken.
Rooibos enthält viele Phenole und Flavonoide, u.a. Aspalathin, Isoorientin, Orientin, Rutin, Nothofagin, Kaffeesäure, Chrysoeriol, Isoquercitrin, Isoorientin, Luteolin, Vitexin, Isovitexin. Sie ist die einzig bekannte Quelle von Chaconaspalathin.
Studien zeigen, dass Rooibos immunmodulatorisch wirkt, ein starkes Antioxidans ist und chemopräventive Effekte besitzt. Er kann Fieber lindern, hilft bei Asthma, Schlaflosigkeit und Koliken der Säuglinge, lindert Fieber und hilft bei Hautkrankheiten. Extrakte der Pflanze werden als Salbe bei Neurodermitis eingesetzt.
Quercetin und Lutein wirkt präventiv gegen kardiovaskuläre Erkrankungen, Schlaganfall und einige Krebsarten. Hohe Aufnahmen von Rooibos-Tee reduzieren die Lipidperoxidation, senken LDL Cholesterine und Triglyceride und erhöhen den HDL-Cholesterinspiegel. Rooibos könnte das Risiko degenerativer Herzerkrankungen senken, das enthaltene Rutin dient der Aufrechterhaltung funktionierender Blutgefäßwände.
Aktivität:
Anti-HIV; Antiaging; Antiallergisch; Antioxidant; Antiviral; Gegen Blähungen; Herzschützend; Krampflösend; Kräftigend; Radioprotektiv; Zusammenziehend;
Indikation:
Allergie; Altersgebrechen; Anämie; Bauchschmerzen oder Leibschmerzen; Blähungen; Durchfall; Ekzeme und Neurodermitis; HIV; Herzkrankheiten; Kolik; Krämpfe; Virus;
Dosierung:
1–4 Teelöffel trockene Blätter/Tasse Wasser bis zu 3 ×/Tag.