Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Tiliacora acuminata (Lam.) Hook.fil. & Thomson
© French Institute of Pondicherry
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Braunea menispermoides Willd.
Cocculus acuminatus (Lam.) DC.
Cocculus polycarpus Wall.
Cocculus radiatus DC.
Menispermum acuminatum Lam.
Menispermum glabrum J.Koenig
Menispermum glabrum J.Koenig ex Willd.
Menispermum polycarpon Roxb.
Menispermum radiatum Lam.
Tiliacora abnormalis Miers
Tiliacora acuminata (Lam.) Miers
Tiliacora cuspidiformis Miers
Tiliacora fraternaria Miers
Tiliacora racemosa Colebr.
Windender Strauch mit kahlen, eiförmigen Blättern. Blüten unisexuell, cremefarben, duftend, in achselständigen Rispen. Früchte sind Steinfrüchte.
Vorkommen: Tropisches Westafrika, Indien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die Blätter werden als Gegengift für Schlangenbisse und Filariose verwendet. Die Wurzeln werden bei Hautinfektionen extern verwendet. Extrakte zeigen auch blutdrucksenkende Wirkung.
Stängel und Wurzeln wirken stimulierend und aphrodisierend, der Blattsaft wird bei parasitären Insekten im Ohr ins Ohr gegossen. Bei Schlangenbissen und Fieber wird der frische Wurzelsaft auf nüchternen Magen eingenommen.
Die Blätter enthalten Tiliacorin, Tiliacorinin, Nor-Tiliacorinin, Tiliacoridin. Die Wurzelrinde enthält Tiliarin.