Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Next >

: - Sauromatum diversifolium (Wall. ex Schott) Cusimano & Hett.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Jasmine Star Outdoor Photography
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Synonyme :
Diversiarum alpinum (C.Y.Wu ex H.Li, Y.Shiao & S.L.Tseng) J.Murata & Ohi-Toma
Diversiarum diversifolium (Wall. ex Schott) J.Murata & Ohi-Toma
Heterostalis diversifolia (Wall. ex Schott) Schott
Heterostalis foliolosa Schott
Heterostalis huegeliana (Schott) Schott
Typhonium alpinum C.Y.Wu
Typhonium alpinum C.Y.Wu ex H.Li, Y.Shiao & S.L.Tseng
Typhonium austrotibeticum H.Li
Typhonium diversifolium Wall.
Typhonium diversifolium Wall. ex Schott
Typhonium diversifolium var. huegelianum (Schott) Engl.
Typhonium diversifolium var. microspadix Engl.
Typhonium foliolosum (Schott) Engl.
Typhonium huegelianum Schott
Typhonium mangkamgense H.Li


Vorkommen: Asien - China, Indien, Nepal, Myanmar, Kambodscha

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Medizinisch:
Die adstringierende Knollenabkochung wird bei Durchfall verwendet, die giftige Knolle wird in kleiner Dosis mit Honig vermischt eingenommen, dies verhindert für einige Tage das Hungergefühl. Die Blüten wirken menstruationsstimulierend. Die Früchte werden bei Erstickungsanfällen und Vergiftungen verwendet.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien