Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Pimpinella tirupatiensis N.P.Balakr. & Subram.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Vorkommen: Asien - Indien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die Pflanze wirkt antimikrobiell, antiseptisch, entzündungshemmend, fiebersenkend, schmerzstillend, hypoglykämisch, abführend und abtreibend. Die Früchte werden bei Blähungen, Koliken und Asthma verwendet, die knollige Wurzel wirkt aphrodisierend und abtreibend. Das Knollenpulver wird mit Honig gemischt bei Magengeschwüren, Rachengeschwüren , Magenschmerzen und Geschwüren an den Geschlechtsorganen eingenommen. Der Knollenaufguss wird bei sexueller Schwäche mit Kokosnuss, Cashewnüssen und Zucker vermischt, mit Kuhmilch gekocht eingenommen. Die rohe Knolle wird in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten als Abtreibungsmittel eingenommen.