Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Solanales > Solanaceae > Physalis > Lanzettblatt-Blasenkirsche

Lanzettblatt-Blasenkirsche-Physalis lanceolata Previous | Next >

Lanzettblatt-Blasenkirsche - Physalis lanceolata Michx.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: crooked medicine), Ground-cherry, Ground cherry, Groundcherry, owl eyes), Prairie ground-cherry, Prairie groundcherry, Prairie ground cherry, Strawberry-tomato, Strawberry tomato, Sword Ground-cherry



Synonyme :
Boberella lanceolata (Michx.) E.H.L.Krause
Physalis lanceifolia Rugel
Physalis lanceifolia Rugel ex Kunze
Physalis lanceolata var. hirta A.Gray
Physalis lanceolata var. laevigata A.Gray
Physalis pensylvanica var. lanceolata (Michx.) A.Gray


 krautiger Strauch mit folgenden Merkmalen:

Blätter

  • Anordnung: Wechselständig (alternate), 1 oder 2 Blätter pro Knoten, aber nicht gegenüberliegend.
  • Form: Schmal elliptisch.
    • Basis: Keilförmig (cuneate).
    • Größe: Meist 5–7 cm lang, 2 cm breit, manchmal größer.
    • Rand: Ganzrandig, gewellt (sinuate) oder gelappt.
    • Blattstiel: Bis zu 4 cm lang, oben gerillt.

Blüten

  • Blütenstiele: 15–30 mm lang.
  • Kelch: 2,5–5 mm lang, die Lappen dreieckig, 1–2,5 mm lang.
  • Krone: 5-eckig, 5–7 mm lang, gelb mit dunklerem gelbem Zentrum.
  • Staubbeutel: 1,5–2 mm lang.
  • Stil: 2,5 mm lang.

Früchte

  • Fruchtkelch: 10-eckig, 25–32 mm lang, blass gelb-grün.
  • Beeren: Kugelig, 12–15 mm im Durchmesser.
  • Samen: Scheibenförmig bis breit nierenförmig, 1,5–2 mm lang, blass gelblich-braun.

 


Vorkommen:

Verbreitung und Lebensraum

  • Herkunft: Heimisch im Süden der Vereinigten Staaten von Amerika und Mexiko.
  • Einführung im Australien: Um 1924 als invasive Art eingeführt.
  • Vorkommen: Südöstliches Queensland (vor allem Darling Downs), nördliches New South Wales und Gippsland-Distrikt in Victoria.
  • Lebensraum: Begrenzt auf saisonal feuchte Gebiete mit schwerem Lehmboden.


Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Früchte werden roh oder gekocht gegessen. Auch im Frühjahr geerntete Knospenbüschel werden gegessen.

Medizinisch:
Eine Abkochung der Wurzel diente der Behandlung von Kopfschmerzen und Magenbeschwerden, die Wurzel diente als Wundverband.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Australien und Ozeanien
Nordamerika
Südamerika