Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Lecaniodiscus cupanioides Planch.
Vorkommen: Tropisches Afrika, nach Mittelamerika verbreitet.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Samen werden wie Kola-Nüsse verwendet, die Früchte werden gekocht gegessen.
Medizinisch:
Die Blätter wirken antibakteriell und entzündungshemmend, sie werden bei Furunkel und Quetschungen aufgetragen, können aber hautreizend wirken. Blattextrakte wirken antibiotisch, der wässrige Wurzelextrakt wirkt depressiv auf das zentrale Nervensystem. Blätter und Früchte werden mit weißem Ton gestoßen und bei Fieber auf den Körper gerieben, Aus der Rinde wird ein Brei zum Inhalieren oder auch ein Schnupfmittel hergestellt, welches bei verstopfter Nase, Erkältungen, Kopfschmerzen, Nasennebenhöhlenentzündungen, Mittelohrentzündungen und Augenproblemen verwendet wird. Die frische Rinde wird bei Ohrenschmerzen verwendet. Die Rindenabkochung wird äußerlich als Umschlag bei Bronchitis, Brustschmerzen, Rippenfellentzündung und Nierenschmerzen verwendet. Die Rinde wird bei Juckreiz aufgerieben, die Rindenabkochung dient als Waschung bei Pockenkranken. Der Rindensaft wird bei Nierenschmerzen als Einlauf verwendet. Die Früchte werden bei Würmern eingenommen. Die scharfen, würzigen Samen werden bei Hautausschlägen äußerlich und bei Würmern und Schmerzen innerlich verwendet. Bei schwierigen Geburten werden sie äußerlich auf den Bauch geklebt.
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung


