Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cryptolepis buchananii Schult. ex Roem. & Schult.

© Subbu Ramanathan
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Chonemorpha reticulata G.Don
Cryptolepis buchananii R.Br.
Cryptolepis dubia (Burm.fil.) M.R.Almeida
Cryptolepis reticulata (Roth) Wall. ex Steud.
Cryptolepis reticulata Wall.
Echites cuspidata B.Heyne
Echites cuspidata B.Heyne ex Hook.fil.
Echites cuspidatus B.Heyne
Echites cuspidatus B.Heyne ex Hook.fil.
Echites reticulata Roth
Echites reticulatus Roth
Echites reticulatus var. tomentosus Roth
Nerium reticulatum Roxb.
Periploca dubia Burm.fil.
Periploca viridiflora Kostel.
Trachelospermum cavaleriei H.Lév.
Trachelospermum cavaleriei H.Léveille
Trachelospermum gracilipes var. cavaleriei (H.Lév.) C.K.Schneid.
Vorkommen: Asien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die Pflanzenabkochung wird bei Syphilis genutzt, die Stängel bei Arthritis. Zerkleinerte Wurzeln mit Milch bei werden bei Geschlechtskrankheiten eingenommen, die Wurzeln bei Schlangenbisse aufgelegt, der gefilterte Extrakt zerstoßener Wurzeln zerstoßen wird bei Magenschmerzen eingenommen, die Wurzelpaste bei Gelenkschmerzen und rheumatischer Arthritis extern genutzt. Wurzeln und Früchte dienen der Behandlung von Schüttelfrost und Ödemen, Cholera, Wassersucht, Dysenterie. Der Latex wird zur Heilung septischer Wunden, Furunkeln, Krätze,
Schlangenbisse und Schnittwunden verwendet. Die Seide aus den Samen dient als medizinische Watte zum Stoppen von Blutungen, die Blätter werden bei Rachitis der Kinder verwendet.
Dosierung:
5-10 g Wurzel
50-100 ml Abkochung