Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Millettia barteri (Benth.) Dunn

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme :
Lonchocarpus barteri Benth.
Lonchocarpus heudelotianus Baill.
Millettia calabarica Dunn
Millettia demeusei De Wild.
Millettia demeusei DeWild.
Millettia gentilii De Wild.
Millettia gentilii DeWild.
Millettia urophylla Welw.
Millettia urophylla Welw. ex Baker
Phaseolodes urophyllum (Welw. ex Baker) Kuntze
Phaseoloides urophyllum (Welw. ex Baker) Kuntze
Vorkommen: Afrika - Sudan, Sierra Leone
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Gestoßene Zweige dienen als Fischgift.
Medizinisch:
Die Rinde wird zur Stabilisierung des Menstruationszyklus, Nasenbeschwerden, Rachenbeschwerden und Lungenbeschwerden verwendet, die Zweige dienen als Abführmittel und Brechmittel.
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Die Pflanze enthält giftige Inhaltsstoffe.
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
Afrika
Previous