Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Tubawurzel-Derris elliptica Previous | Next >

Tubawurzel - Derris elliptica (Wall.) Benth.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Derris, Derris Root, elliptic jewelvine, jewelvine, Oiltree, Tobbhâ, tuba root
Russisch: деррис эллиптический
China: 毛魚藤 máoyuténg

Tubawurzel-Derris elliptica
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Tubawurzel

Synonyme :
Cylista piscatoria Blanco
Dalbergia glaucescens Zipp.
Dalbergia glaucescens Zipp. ex Miq.
Dalbergia purpurea Reinw.
Dalbergia purpurea Reinw. ex Hassk.
Deguelia elliptica (Wall.) Taub.
Derris elliptica var. chittagongensis Thoth.
Derris elliptica var. elliptica
Derris elliptica var. glaucophylla (Miq.) Kaneh. & Hatus.
Derris elliptica var. tonkinensis Gagnep.
Galactia termimaliflora Blanco
Galedupa elliptica (Wall.) Roxb.
Galedupa elliptica Roxb.
Galedupa grandiflora Juss.
Galedupa grandiflora Juss. ex Vent.
Millettia elliptica (Roxb.) Steud.
Millettia piscatoria Merr.
Millettia splendidissima S.Vidal
Nothoderris elliptica (Wall.) Blume
Nothoderris elliptica (Wall.) Blume ex Miq.
Nothoderris glaucescens Blume ex Miq.
Nothoderris purpurea Blume ex Miq.
Paraderris elliptica (Wall.) Adema
Paraderris elliptica (WallL.) AdemaDalbergia elliptica Span.
Paraderris elliptica var. chittagongensis (Thoth.) Adema
Pongamia dubia Graham
Pongamia elliptica Sweet
Pongamia elliptica Wall.
Pongamia grandiflora Vent.
Pongamia horsfieldii Miq.
Pongamia hypoleuca Miq.
Pongamia volubilis Zoll. & Moritzi
Pongamia volubilis var. glaucophylla Miq.
Pterocarpus ellipticus (Wall.) Kuntze


Blatt: Die Blätter sind lang gestielt und bestehen aus 9—13 dünnen, großen, seidenartig behaarten Fiederblättchen, welche 1-1,5 cm lang, an dem Ende stumpf zugespitzt sind.

Stengel bzw. Stamm: große, mehrjährige und derbe Liane, welche von den anderen Spezies dieses Geschlechts leicht zu unterscheiden ist durch Blüten, deren Blätter an der Außenseite seidenartig sind. Die Stiele sind braun behaart.

Blüte: Die Blütentrauben sind 2—3 cm lang und sehr locker. Die Blütenachse und die Blütenstielchen sind braun, wollig behaart und letztere 4—5 mm lang. Der Kelch ist sehr breit und seidenartig behaart. Die Krone ist hellrot, bisweilen weiß und rot gefärbt und 2 cm lang. Die Fahne ist rund und 1,2-1,5 cm breit.

Frucht bzw. Samen: Die Hülse der Frucht ist dünn und flach, 5—7 cm lang und 2 cm breit, mit erhabenen Nähten, von denen die oberste deutlich geflügelt ist. Die Frucht enthält ein bis drei Samen.

Vorkommen: Heimat: Borneo, in Indonesien, Malaysia und in den Tropen Afrikas sowie Südamerikas kultiviert. In ihrer Heimat wächst sie in Urwäldern, Gestrüpp, an Waldrändern und Flußufern.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Die Wurzeln enthalten Rotenon, das von der einheimischen Bevölkerung zur Jagd auf Fische als Fischgift genutzt wird. Die Wurzeln werden getrocknet, gemahlen und ins Wasser gegeben, wodurch die Fische betäubt werden und an der Oberfläche treiben. Kann auch als Insektizid gegen Insekten, deren Larven, Milben und Würmer verwendet werden. Sie tötet Hundeflöhe, Kückenläuse, Hausfliegen, Blattläuse, Kartoffelkäfer, ist aber unwirksam gegen Wanzen, Hühnermilben, Mehlkäfer und rote Spinnen. Die Gewinnung der insektentötenden Substanzen ist sehr einfach. Nachdem die Wurzeln von den erdigen Bestandteilen gereinigt worden sind, werden sie zerkleinert, gestampft und in Wasser eingeweicht. Das Einweichen geschieht mehrere Male und dient dazu, das Gift auszuziehen. Je länger sie im Wasser liegen, desto besser ist es. Schließlich wird noch Wasser zu dem Auszug zugesetzt und die Lösung ist fertig, um bei Pflanzen und Tieren durch Besprengung verwendet zu werden. Das Gift war besonders auf Sumatra als Pflanzenschutzmittel beliebt, speziell für die Tabakblätter.

Medizinisch:
Die Pflanze wirkt antiseptisch, sie wird bei Lepra, Abszessen, Juckreiz und auch als Abtreibungsmittel verwendet. Die Wurzel wirkt emmenagogue, die Stängel dienen als Bluttonikum.

Die Wurzeln enthalten Rotenon, welches antitumoral, zytotoxisch und wachstumshemmend auf Tumorzellen wirkt.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

4 Bild(er) für diese Pflanze

Derris elliptica


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Derris elliptica


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Derris elliptica


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Derris elliptica


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher
Krautige Pflanzen, Halbsträucher
Kletterpflanzen, Lianen
Ranken vorhanden

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Asien
Australien und Ozeanien