Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Polypodiopsida > Polypodiales > Pteridaceae > Onychium > Japanischer Klauenfarn
Japanischer Klauenfarn - Onychium japonicum (Thunb.) Kunze
Englisch: Carrot fern, Japanese onychium
China: 小雉尾草 xiăozhiwĕicăo
Russisch: онихий японский

© Doug
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Japanischer Klauenfarn
Synonyme :
Allosorus capensis C.Presl
Asplenium japonicum Kunze
Asplenium swartzianum Kunze
Caenopteris japonica (Thunb.) Thunb.
Cryptogramma japonica (Thunb.) Prantl
Darea japonica (Thunb.) Willd.
Onychium capense Kaulf.
Onychium carvifolium Fée
Onychium chinense Fée
Onychium japonicum f. echizenense Yo.Saito & Y.Yoshim.
Onychium japonicum var. japonicum
Pteris japonica (Thunb.) Mett.
Trichomanes japonicum Thunb.
Vorkommen: Ostasien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Sporen und Wedel enthalten Kaempferol-Rhamnosid. Sie werden zur Entlastung von Brustschmerzen und Bauchschmerzen, bei Darminfektion, Durchfall, Ruhr, Dysenterie und Entgiftung genutzt. Sie wirken schmerzlindernd, blutstoppend, harntreibend und entgiftend.