Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Indigopflanze-Indigofera tinctoria Previous | Next >

Indigopflanze - Indigofera tinctoria L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Dyer’s indigo, Indian maddar, Indigo, true indigo,  Black henna
China: 里f槐樹 yĕhuáishù
Russisch: индигоноска красильная

Indigopflanze-Indigofera tinctoria
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Beroai
Henna schwarz
Indigo
Indigostrauch

Synonyme :
Anil tinctoria var. normalis Kuntze
Anila tinctoria (L.) Kuntze
Anila tinctoria var. normalis Kuntze
Indigofera anil subsp. orthocarpa DC.
Indigofera bergae Vatke
Indigofera houer Forssk.
Indigofera hover Forssk.
Indigofera oligophylla Baker
Indigofera suffruticosa A.E.Gonç.
Indigofera tinctoria BlancoAnil tinctoria (L.) Kuntze
Indigofera tinctoria subsp. tinctoria


Blatt: Blätter fiederspaltig 5-13-blättrig; Blättchen gegenständig, 5-22 ×5-12 mm, elliptisch bis verkehrt eiförmig, Basis und Spitze abgerundet, beim Trocknen nachdunkelnd.

Stengel bzw. Stamm: Untersträucher; Stamm gepresst-geschwollen.

Blüte: Infloreszenz achselständig, spitz-traubig, vielblütig. Blüten 5-7 mm lang, rot; Stiele ca. 1 mm lang. Kelch 2-3 mm lang, behaart; Lappen schmal lanzettlich, spitz zulaufend. 
Blütenblätter rötlich; Fahne ca. 4 mm lang, suborbikular. Fruchtknoten 8-12-ovulär, behaart. 

Frucht bzw. Samen: Hülsen 2-3 cm lang, ca. 2 mm breit, linealisch, gerade oder leicht gebogen, 8-12-samig.
Blüte und Fruchtbildung: Juli - Januar
 

Vorkommen: Heimat: Indien, Malaiischer Archipel
Verbreitung: Weit verbreitet in den Tropen angebaut
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Die Pflanze war die Hauptquelle für des Indigofarbstoffs, der zum Färben und Bedrucken genutzt wurde.
Aus den Blättern werden auch Haarfärbemittel  und medizinisches Haaröl. gewonnen.

Enthält Indigo als Farbstoff.
Enthält Indigo als Farbstoff.

Medizinisch:
In Indien und der Ayurveda werden die Drogen unter dem Namen NIlini, Ranjani, Neelam, Aklika, Asita, Bhadra verwendet. Es gilt dort als stark den Haarwuchs förderndes Mittel. Auf Grund seiner antitoxischen Eigenschaften ist es auch ein gutes Mittel bei Vergiftungen. Bei Bissen tollwütiger Hunde wird empfohlen, je morgens ein Weinglas voll Blättersaft über drei Tage zu trinken. Eine Abkochung der Wurzeln gilt als Gegenmittel bei Arsenvergiftungen. Die Samen, eingeweicht in Arrak oder Rum ergeben eine Tinktur, die gegen Läuse verwendet wird. Der aus den Blättern extrahierte Farbstoff Indigo wird bei Verbrühungen und Verbrennungen, Insektenstichen und anderen Tierstichen verwendet.
Die Pflanze wirkt antitoxisch, antiasthmatisch und antiepileptisch. Die Blätter und Triebe gelten als kühlendes Linderungsmittel. Die Blätter wirken entzündungshemmend. Die Wurzeln und Stengel sind abführend, schleimlösend, antitumor, fiebersenkend, ein Antihelmetikum, fördern den Haarwuchs und gelten als Gegenmittel bei Schlangenbissen.

Aktivität:
Abführend; Allergieerreger; Anregend und Wachmacher; Antibakteriell; Antiseptisch; Brechreizend; Entlausungsmittel; Erweichend; Fiebersenkend; Gegenmittel bei Arsen-Vergiftungen; Krampflindernd; Larvizid und Larventötend; Magenstärkend; Nematizid; Nervenstärkend; Wurmmittel; Zusammenziehend;


Indikation:
Asthma; Bakterien; Beulen Vereiterungen und Furunkel; Bisse; Blennorrhoe; Bronchitis; Darmentzündungen; Darmkrebs; Eierstockkrebs; Entzündungen; Epilepsie; Fieber; Gewebeverhärtung; Gier; Gonorrhoe; Grieß in Blase oder Niere; Harnstrenge; Hepatose; Herzprobleme; Herzrasen; Hydrophobie; Hämorriden; Ichthyosis; Insektenstiche; Karzinom Keimtötend; Keuchhusten; Kopfschmerzen; Krebs; Krämpfe; Krätze; Lungenkrebs Keimtötend; Läuse; Magengeschwüre und Darmgeschwüre; Neurosen; Prellungen und Blutergüsse; Psychosen; Ruhr; Schlangenbisse; Schmerzen; Splenose; Steine; Syphilis; Tuberkulose; Tumor; Venenentzündungen; Verstopfung; Wunden; Würmer; Zahnschmerzen;


Dosierung:
500-100 g getrocknete Blätter für Abkochung
bis 48 g Wurzel für Abkochung
10-20 g ganze Pflanze für Abkochung

Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Kann Übelkeit und Erbrechen auslösen.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

1 Bild(er) für diese Pflanze

Indigofera tinctoria


© Isidro Martínez @ Zaragoza España

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 5.00 ... 200.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08
Blütezeit September - 09
Blütezeit Oktober - 10

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)

Verbreitung

Afrika
Asien
Australien und Ozeanien
Nordamerika
Südamerika