Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Makomako - Aristotelia serrata (J.R. & G.Forst.) W.R.B.Oliv.

© Heeni C
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Makomako
Synonyme :
Aristotelia racemosa (A.Cunn.) Hook.fil.
Dicera serrata J.R. & G.Forst.
Friesia racemosa A.Cunn.
Triphalia rubicunda Banks & Sol.
Triphalia rubicunda Banks & Sol. ex Hook.fil.
Vorkommen: Neuseeland
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Früchte werden roh, gekocht oder konserviert gegessen. Sie wird auch zu Saft verarbeitet.
Medizinisch:
Die Pflanze wirkt ophthalmisch, erweichend und antirheumatisch, von den Maori wurde sie als Aufguss oder Umschlag bei wunden Augen, rheumatischen Schmerzen, Furunkeln und Verbrennungen verwendet. Die Rindenabkochung wird als linderndes Bad bei Rheuma verwendet, die in kaltem Wasser eingeweichte Rinde dient als Augenspülung.