Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Ximenia caffra Previous | Next >

: - Ximenia caffra Sond.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Large Sourplum, Monkey Plum, Natal plum, Smooth-twigged sourplum


© Francois du Randt
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Synonyme :
Ximenia americana subsp. caffra Engl.
Ximenia americana subsp. tomentosa Engl.
Ximenia americana var. caffra Engl.
Ximenia americana var. tomentosa Engl.
Ximenia caffra var. caffra
Ximenia caffra var. glabra Cav. & Ker.
Ximenia caffra var. longipedicellata Cavaco & Keraudren


Vorkommen: Südliches Afrika
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Früchte werden roh gegessen, aus den Samen wird Öl hergestellt.

Medizinisch:
Blätter, Stängel und Wurzeln werden bei Malaria, Schlafkrankheit, Bindehautentzündung, Syphilis, Abszessen, Kopfschmerzen, Zahnschmerzen und als Abführmittel verwendet. Der Blattaufguss wird bei Augenbeschwerden genutzt, die Blätterabkochung wird bei Husten, Magenschmerzen, Zahnschmerzen, Malaria, Geschwüren und Hakenwürmern eingenommen, zerstoßene Blätter werden als Umschlag bei Furunkel, Geschwüren, Verletzungen und Wunden verwendet. Die Wurzeln werden bei Tuberkulose verwendet. Gemahlene Wurzeln werden bei Darmwürmern und Husten eingenommen, eingeweichte Wurzeln werden bei Gonorrhoe genutzt, die Wurzelabkochung wird bei Brustschmerzen, Skorpionstichen, Unfruchtbarkeit und Geschlechtskrankheiten verwendet. Die Rindenabkochung wird bei Durchfall und Ruhr eingenommen.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika