Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Athyrium rubripes (Kom.) Kom.

© Marina Gorbunova
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Athyrium filix-femina var. rubripes Kom.
Mehrjährig; Rhizom gedrungen, schräg; Stiele kanalisiert, weinrot, 12 cm
lang, mit einfachen, hellen, schmalen Schuppen bedeckt; Blätter bis zu 1 m, so breit wie lang
so breit wie lang, zwei- oder dreifach gefiedert; Fiederblätter im lebenden Zustand rötlich-grün, die Adern
die Adern unten abstehend, die scharfen Zähne aneinanderliegend; Sori elliptisch oder linear,
eher klein, ca.1mm lang; Indusien braun, oft eckig; Sporen nierenförmig,
winzig verrukös. Juli, August.
Vorkommen: Ostasien
Gemischte Wälder an Berghängen.