Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Athyrium rubripes Previous | Next >

: - Athyrium rubripes (Kom.) Kom.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Athyrium filix-femina var. rubripes Kom.


Mehrjährig; Rhizom gedrungen, schräg; Stiele kanalisiert, weinrot, 12 cm 
lang, mit einfachen, hellen, schmalen Schuppen bedeckt; Blätter bis zu 1 m, so breit wie lang 
so breit wie lang, zwei- oder dreifach gefiedert; Fiederblätter im lebenden Zustand rötlich-grün, die Adern 
die Adern unten abstehend, die scharfen Zähne aneinanderliegend; Sori elliptisch oder linear, 
eher klein, ca.1mm lang; Indusien braun, oft eckig; Sporen nierenförmig, 
winzig verrukös. Juli, August. 
 


Vorkommen: Ostasien
Gemischte Wälder an Berghängen.


Review It Rate It Bookmark It



Ирина Бортникова
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Ирина Бортникова
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Ирина Бортникова
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Ирина Бортникова
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Ирина Бортникова
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Ирина Бортникова
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 3.00 ... 15.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien