Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Geraniales > Geraniaceae > Pelargonium > Raspelblättrige Pelargonie

Raspelblättrige Pelargonie-Pelargonium radens Previous | Next >

Raspelblättrige Pelargonie - Pelargonium radens H.E.Moore

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme dt.:
Schmuckblatt-Pelargonie

Synonyme :
Anisopetala radula Walp.
Anisopetala radulae (Cav.) Walp.
Geraniospermum radula (Cav.) Kuntze
Geranium asperifolium Andr.
Geranium radula Cav.
Geranium revolutum Jacq.
Pelargonion radulum (Cav.) St.-Lag.
Pelargonium asperifolium Sweet
Pelargonium radula (Cav.) L'Hér.
Pelargonium radula var. roseum Willd.
Pelargonium raduloides Hoffmanns.
Pelargonium raduloides Hoffmanns. ex F.Dietr.
Pelargonium roseum Willd.
Pelargonium rosodorum Hoffmanns.


Vorkommen: Südafrika
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Aus der Pflanze wird ätherisches Öl gewonnen, welches nach Zitrone duftet und unter dem Namen Geranienöl in der Parfümerie verwendet wird.

Medizinisch:
Alle Pflanzenteile wirken adstringierend, frische Blätter werden äußerlich bei schmerzenden Füßen oder Beinen auf diese gerieben.
Die ganze Pflanze wird als Abkochung  bei Magenbeschwerden verwendet.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika