Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Bersama abyssinica Fresen.
Englisch: Winged bersama

Bild © (1)
Synonyme :
Bersama abyssinica var. nyassae (Gürke) F.White
Bersama abyssinica var. usambarica Verdc.
Bersama andongensis Hiern
Bersama deiningeri Brehmer
Bersama deneckeana Brehmer
Bersama gallensis Brehmer
Bersama integrifolia A.Rich.
Bersama leucotricha Brehmer
Bersama magnifica A.Chev.
Bersama pachyneura Gilg & Brehmer
Bersama pallidinervia Brehmer
Bersama serrata A.Rich.
Kleiner bis mittelgroßer Baum, 6-9m hoch, selten bis 25m, niedrig verzweigt, Rinde glatt, grau, mit cremefarbenen Streifen, in der Sonne nachdunkelnd. Blätter unpaarig, gefiedert, in Clustern stehend, meist am Zweigende sitzend, ca. 35cm lang, mit 5-10 Paaren Fiederblättern und Flügelchen zwischen den distalen Blätterpaaren. Blättchen in Form und Größe variabel, mittlere Paares sind i.d.R. größer, 5-15cm lang, 2-5cm breit, lanzettlich, elliptisch oder länglich elliptisch, allmählich zugespitzt oder scharf eiförmig zugespitz auslaufend. Basis ungleich abgerundet. Rand gekerbt-gesägt, ganz oder auch scharf gesägt. Blüten weiß oder rosa in kräftigen aufrechten Trauben, bis 25 cm lang. Früchte kugelig und später aufplatzend, mit holziger viergeteilter Kapsel. Perikarp dicht behaart, reif rötlich. Samen scharlach mit gelbem Samenmantel.
Blüte:
Die Blüten wachsen aus dicken aufrechten Rispen, kerzenartig bis 35 cm, Knospen und Stiel behaart, öffnen sich zu grün-cremefarbenen, leicht rosafarbenen Blüten, jede 2 cm
Durchmesser.
Frucht bzw. Samen:
Dicke holzige Kapseln, rundlich bis 2,5 cm Durchmesser anfangs mit goldenen Haaren. Die Kapseln brechen in 3-5 Abschnitte auf jede mit einem leuchtend orange-roten Samen, 1 cm, der zur Hälfte von einem
Länge in ein wachsartiges gelbes Arit eingewickelt ist.
Vorkommen: Afrika, weit verbreitet in Regenwäldern und immergrünen Wäldern.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Wässrige Extrakte der Stammrinde werden als Abführmittel verwendet, sie sollen auch als Anthelminthikum wirken. Sie wird auch als Aphrodisiakum verwendet. Die Wurzelrinde wird getrocknet, gemahlen und bei Kopfschmerzen wie Schnupftabak geschnupft.
Teile der Pflanze dienen auch als Zutat zu Heilmitteln zur Behandlung von Dysenterie, Epilepsie, Erkältungen, Hämorrhoiden.
Inhaltsstoffe sind Cardenolide wie Abyssinol A, Abyssinol B, AbyssinolC, Bersaldegenin, Hellerigenin sowie Sap0onine, Manferin, Gallussäure und Gallussäurederivate.
In Studien wirkten die Pflanzenextrakte auf Grund der Dardenolide stark insektenvertreibend. Die aus der Pflanze isolierten Bufadienolide zeigten in Studien starke Antitumoraktivitäten. Extrakte wirken auch antimikrobiell.
Speisewert:
Medizinisch
6 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

