Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Capparicordis crotonoides (Kunth) Iltis & Cornejo

© Reserva Biológica Cerro Seco
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Capparis cordata Ruiz & Pav.
Capparis cordata Ruiz & Pav. ex DC.
Capparis cordata Ruiz & Pav. ex E.A.López
Capparis crotonoides Kunth
Capparis populifolia Willd.
Capparis populifolia Willd. ex Eichler
Capparis sidifolia Ruiz & Pav.
Capparis sidifolia Ruiz & Pav. ex DC.
Colicodendron crotonoides (Kunth) Hutch.
Morisonia crotonoides (Kunth) Christenh. & Byng
Octanema crotonoides (Kunth) Raf.
Quadrella crotonoides (Kunth) J.Presl
Quadrella sidifolia (Ruiz & Pav.) J.Presl
Blätter eiförmig bis suborbikular-konkav, 3-4(-6) cm lang, fast so breit, netznervig und dicht sternförmig-pubeszent,
besonders an der Unterseite; wenige Blüten, die dicht sternförmig-pubeszenten Kelchblätter 5-6 mm lang, die spärlich Blütenblätter
doppelt so lang; Frucht kugelförmig, sternförmig-röhrenförmig, 7 mm dick. Blüten cremefarben, Kelchblätter in einer Reihe, valvat
Vorkommen: Südamerika - Peru, Ecuador
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Früchte werden gegessen.
Medizinisch:
Die Pflanze wird bei Rheuma verwendet, der Heißwasserextrakt wird bei Neuritis von Erwachsenen eingenommen. Die Früchte werden frisch bei Entzündungen, als Leberstärkung, bei Herzklopfen, Angstzuständen verwendet.