Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Gymnospermium albertii (Regel) Takht.

© Svetlana Nesterova
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Leontice alberti Regel
Mehrjährige Pflanze, 20–25 cm hoch.
Knolle: Leicht abgeflacht, fast kugelförmig.Blätter:
- Stängelblätter: Einzelnes Blatt, 5 cm lang, fast sitzend, in drei gestielte Lappen geteilt.
- Lappen: Handförmig zerteilt in 4–5 lineare, umgekehrt-eiförmige, flache Läppchen mit zurückgebogenen Rändern während der Blütezeit.
- 5–15 Blüten, 12–18 mm im Durchmesser, in einem endständigen Blütenstand.
- Blütenstiele: 6–13 mm lang, bei Fruchtreife leicht zurückgebogen oder horizontal.
- Hochblätter: Eiförmig, fast so lang wie die Blütenstiele, anfangs violett, später grün.
- Kelchblätter: Elliptisch oder länglich, mit 5 braunen Rippen, zweieinhalbmal so lang wie die Kronblätter.
- Kronblätter: Keilförmig, an der Basis längs gefaltet, dreigeteilt, mit zwei seitlich ausgebreiteten Lappen und einem mittleren, zweizähnigen Lappen.
- Fruchtknoten eiförmig, gestielt.
- Kapsel: Kreisförmig, membranartig, öffnet sich vor der Samenreife.
- Samen: 3–4, schwarzbraun.
Vorkommen: Lebensraum: Steinige Hügel und Gebüsche in den Bergen.
Verbreitung: Zentralasien.