Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Himalaja-Pfingstrose - Paeonia emodi Royle
China: 多花苟藥 duōhuā sháoyào
Englisch: Himalayan peony
Russisch: пион Эмода
Synonyme :
Paeonia anomala var. emodi (Royle) Huth
Paeonia emodi Royle
Paeonia emodi f. glabrata (Hook.fil. & Thomson) Hara
Paeonia emodi var. glabrata Hook.fil. & Thomson
Vorkommen: Asien - Himalaja-Region
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Aus den Samen wird roter Farbstoff gewonnen.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Junge Triebe, Wurzeln und Blätter werden gekocht gegessen.
Medizinisch:
In der regionalen Volksmedizin werden die Pflanzen gegen Rückenschmerzen und innere Schmerzen verwendet. Dazu werden die Wurzeln zerkleinert und mit den Wurzeln von Geranium wallichianum in Milch, Zucker und Würzmittel gekocht und getrunken.
Die Blätter werden als Tee bei Diarrhoe verwendet.
Der Tee aus den Blütenblättern wird bei Husten, Hämorrhoiden und Krampfadern genutzt.
Die Knollen dienen der Behandlung von Krämpfen, Koliken, Hysterie, Gebärmuttererkrankungen und Gallenleiden, bei Kindern werden sie zur Blutreinigung verwendet.
Die Samen wirken emetisch und kathartisch.
Dosierung:
1.3 g Wurzelpulver
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
