Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Aristolochia kaempferi Willd.
Englisch: Kaempfer Dutchman's-pipe
China: 大葉馬兜鈴 dàyèmàdōnlíng
Russisch: кирказон Кемпфера
Synonyme :
Aristolochia chrysops (Stapf) E.H.Wilson
Aristolochia chrysops (Stapf) E.H.Wilson ex Rehder
Aristolochia chrysops (Stapf) Preston
Aristolochia heterophylla Hemsl.
Aristolochia kaempferi Willd.
Aristolochia kaempferi f. heterophylla (Hemsl.) S.M.Hwang
Aristolochia kaempferi f. lineata (Duch.) Makino
Aristolochia kaempferi f. longifolia (Franch. & Sav.) Makino
Aristolochia kaempferi f. trilobata (Franch. & Sav.) Makino
Aristolochia kaempferi subsp. mirabilis S.M.Hwang
Aristolochia kaempferi var. laevipes Watan.-Toma & Ohi-Toma
Aristolochia kaempferi var. longifolia Franch. & Sav.
Aristolochia kaempferi var. pallescens Nakai
Aristolochia lineata Duch.
Aristolochia setchuenensis Franch.
Aristolochia setchuenensis var. holotricha Diels
Hocquartia kaempferi (Willd.) Nakai
Hocquartia kaempferi (Willd.) Nakai ex Honda
Isotrema chrysops Stapf
Isotrema heterophylla (Hemsl.) Stapf
Isotrema lasiops Stapf
Vorkommen: Korea, Japan, China, auf Feldern, im Gebirge und auch in Wäldern.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Frucht und Kapsel wirken antiseptisch, hustenstillend, antiasthmatisch und schleimlösend, die Fruchtabkochung wird bei Krebs, Husten, Entzündungen der Atmungsorgane, als schleimlösendes Mittel, Bluthochdruck und Hämorrhoiden verwendet.
Die Wurzel wird als Abführungsmittel und bei Tollwut verwendet, sie wirkt auch beruhigend.
Die Wurzel dient der Behandlung von Wassersucht, Gonorrhoe und Harnwegserkrankungen, die pektoral wirkende Frucht wird bei Lungenerkrankungen, Hämorrhoiden und Aszites verwendet.
Der Stengel enthält Aristolochiasäure A, Aristolochiasäure D, Aristoloside, Magnoflorine, Oleanolsäure, Beta-Sitosterol, Gederagenin.
Die Pflanze ist giftig, wirkt schleimlösend und wird besonders zur Behandlung von Lungenkrankheiten, als Hustenmittel, bei Asthma und Bronchitis verwendet.
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Aristolochia-Arten können auf Grund des Gehalts an Aristolochiasäure nierenschädigend wirken und auch zum tödlichen Nierenversagen führen.
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
