Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Caragana bungei Previous | Next >

: - Caragana bungei Ledeb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Aspalathus bungei (Ledeb.) Kuntze
Aspalathus bungei (Ledeb.)Kuntze
Caragana bungei var. riparia Bondareva
Caragana bungei var. sericea Korsh.
Caragana bungei var. sericea Korsh. ex Kom.
Caragana bungei var. viridis Korsh.
Caragana bungei var. viridis Korsh. ex Kom.


Ein stark verzweigter, dorniger Strauch, bis 1,5 m hoch, mit gräulich-gelber oder grünlich-gelber Rinde; junge Triebe anliegend behaart; einjährige Triebe blassgelb; Nebenblätter an langen Trieben beständig als ziemlich kräftige, feste, gerade oder mehr oder weniger zurückgebogene Dornen von 5—15 mm Länge, an kurzen Trieben meist abfallend;

Blätter: Blattspreite 10—30 mm lang, zugespitzt, meist verhärtend und nach dem Blattfall некоторое Zeit beständig, aber nicht überwinternd; Blättchen 2—4 Paare, fest, deutlich geädert, auf beiden Seiten unauffällig anliegend behaart, verkehrt eiförmig, zugespitzt vom leicht ausgerandeten oder abgestumpften Ende, 1—2 cm lang und 0,5—1 cm breit;

Blüte: Blütenstiele einzeln, selten paarweise, behaart, 12—20 mm lang, meist oberhalb der Mitte gegliedert, selten an der Mitte oder darunter; Kelch außen spärlich behaart, glockenförmig-röhrenförmig, 10 mm lang; Zähne breit häutig, mit filzig-bewimpertem Rand, dornspitzig, ein Viertel so lang wie die Röhre; Krone gelb; Fahne 19—21 mm lang und 15—20 mm breit, das breit eiförmige bis fast rundliche Flügelblatt in die Kralle übergehend und dreimal so lang wie diese; Flügel die Fahne leicht überragend, mit Flügelblatt doppelt so lang wie die Kralle oder etwas mehr, das spornartige Öhrchen 2—2,5 mm lang; Schiffchen etwa so lang wie die Fahne, mit Kralle etwas kürzer als das Flügelblatt und einem kurzen stumpfen Öhrchen; Fruchtknoten kahl;

Frucht: Hülse 18—21 mm lang und 6—7 mm breit, breit linear, zugespitzt, 1—3-samig.
Blüte Mai—Juli; Frucht Juli—September.


Vorkommen: Wüstensteppen und Wüstensteppentäler von Bergbächen, meist auf kiesigen Abhängen, felsigen Vorsprüngen und Sanden; in trockenen Steppen manchmal große Dickichte bildend. Sibirien


Review It Rate It Bookmark It



Kherlenchimeg Nyamsuren
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Kherlenchimeg Nyamsuren
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Kherlenchimeg Nyamsuren
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Kherlenchimeg Nyamsuren
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Kherlenchimeg Nyamsuren
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Kherlenchimeg Nyamsuren
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien