Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Flatterulme - Ulmus laevis Pall.
Englisch: Eurasian elm, European White-elm, European white elm, Fluttering Elm, Russian elm, Spreading-branched Elm, Water elm

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Bastrüster
Flatter-Rüster
Flatter-Ulme
Flatterrüster
Fächerulme
Wasserrüster
Weißrüster
Weißulme
Synonyme :
Ulmus acuta Dum.Cours.
Ulmus acuta Dumort.
Ulmus alba Kit.
Ulmus alba Kit. ex Willd.
Ulmus campestris O.F.Müll.
Ulmus campestris var. effusa (Willd.) Merrem
Ulmus celtidea (Rogow.) Litv.
Ulmus ciliata Ehrh.
Ulmus communis var. ornata Carrière
Ulmus effusa Willd.
Ulmus inflexa (Hayne) Sloboda
Ulmus laevis var. parvifolia Jovan. & Radulovic
Ulmus oblongata (Hayne) Sloboda
Ulmus octandra Schkuhr
Ulmus pedunculata Foug.
Ulmus pedunculata var. aequilateris Zapal.
Ulmus pedunculata var. sandomiriensis Zapal.
Ulmus racemosa Borkh.
Ulmus reticulata Dum.Cours.
Ulmus rotundata (Hayne) Sloboda
Ulmus simplicidens E.Wolf
Blatt:
Blätter suborbikular bis eiförmig, kahl oder weich auf der Unterseite kahl oder leicht behaart; Seitenadern 12-19 Paare.
Stengel bzw. Stamm:
Baum bis zu 35 m. Zweige weich behaart oder kahl.
Frucht bzw. Samen:
Frucht 10-12 mm; Samen zentral.
Vorkommen:
Europa, Türkei, Iran
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Zierpflanze, Holzlieferant
Genussmittel, Nahrungsmittel
Blätter: Tee, Tabakersatz
Medizinisch:
Die innere Rinde wird innerlich in der Volksmedizin bei Durchfall als Antidiarrhoikum sowie äußerlich bei Hautinfektionen, Hautentzündungen und Hauterkrankungen genutzt.
Inhaltsstoffe der Rinde sind Catechin, Gerbstoffe, Chlorogensäure, Schleimstoffe, Sterole (beta.-Sitosterol).
Speisewert:
Medizinisch
2 Bild(er) für diese Pflanze
Ulmus laevis![]() © Gernot Hochmueller @ Vienna |
Ulmus laevis![]() © Gernot Hochmueller @ Vienna |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 300.00 ... 3500.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

