Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Dryobalanops lanceolata Previous | Next >

: - Dryobalanops lanceolata Burck

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme :
Dryobalanops kayanensis Becc.


Vorkommen: Südostasien - Malaysia
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Medizinisch:
Die Fruchtkerne enthalten Borneol, Camphen, Terpineol,
Sesquiterpene. Dieses Kraut ist giftig.
Sie wirken als Stärkungsmittel, Tonikum und Aphrodisiakum, wirkt bei Katarakt bzw. grauem Star, reduziert Schwellungen. Es wird extern zum Abschwellen von Schleimhäuten der Nase, des Auges, der Kehle und der Mandeln verwendet. Das Kampferöl wirkt bitter, scharf, stimulierend, schmerzlindernd, antibakteriell, entzündungshemmend, krampflösend und fiebersenkend. Innerlich wird es bei Ohnmacht, Krämpfen in Verbindung mit hohem Fieber, Cholera und Lungenentzündung verwendet, äußerlich dient es der Behandlung verschiedenster Hautkrankheiten wie Mundgeschwüre, Abszesse, Furunkel, Geschwüre, Flechten, Fieberbläschen aber auch zur Behandlung von Rheuma, Brustinfektionen, Bindehautentzündung, Halsschmerzen.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien