Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Micranthes calycina (Sternb.) Gornall & H.Ohba

© Boris Bolshakov
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Saxifraga calycina Sternb.
Saxifraga calycina subsp. calycina
Beschreibung der Pflanze
WuchsformMehrjährige krautige Pflanze mit einem verlängerten, schrägen Rhizom.Stängel
- Aufrecht, gerillt, spärlich drüsenartig behaart.
- Höhe: 5–10 cm.
- Farbe: Hellgrün.
- Form: Oval-rhombisch-keilförmig.
- Blattstiele: Breit, die Blattspreite und der Blattstiel zusammen bis zu 5 cm lang, 2 cm breit.
- Blattspreite:
- Tief eingeschnitten in der oberen Hälfte mit spitzen, aufrechten Zähnen.
- Kahl, aber am Rand, besonders im unteren Bereich, mit langen, weichen, weißen Haaren bedeckt.
- Nebenblätter (Stipeln): Fehlend.
- Typ: Traubig (racemose), nicht verzweigt, eiförmig.
- Blütenstiele (Pedicel): Bis zu 15 mm lang, dicht drüsenartig behaart.
- Hochblätter (Brakteen): Lineal-lanzettlich, anliegend und etwas kürzer als die Blütenstiele.
- Durchmesser: Bis zu 1 cm.
- Kelchblätter (Sepalen): Oval-länglich, zugespitzt, 2,5 mm lang, oft violett, während der Blütezeit zurückgebogen.
- Kronblätter (Petalen): Gelblich-weiß, länglich-oval, mit einem "Klaue" (schmaler Ansatz), 1-nervig, 3 mm lang.
- Staubblätter: Halb so lang wie die Kronblätter, mit leuchtend gelben, spindelförmigen Filamenten und winzigen braunen Antheren.
- Fruchtknoten (Ovar): Länglich, mit kurzen Griffeln.
- Kapsel: Länglich, öffnet sich fast bis zur Mitte.
Juni bis August.
Vorkommen: Lebensraum
Die Pflanze wächst in arktischen und alpinen Zonen, auf Kiesflächen an Flussufern, trockenen Flechtenmatten und Geröllhalden.Verbreitung
Arktische Regionen.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
