Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Bach-Prachtspiere-Astilbe rivularis Previous | Next >

Bach-Prachtspiere - Astilbe rivularis Buch.-Ham. ex D.Don

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: brooklet astilbe, Tall False-buck's-beard
Russisch: астильба прирученная
China: 溪畔落新婦 xīpànlubxīnfù

Bach-Prachtspiere-Astilbe rivularis
Bild © (1)

Synonyme :
Astilbe indica (Blume) Backer
Astilbe rivularis var. rivularis
Astilbe speciosa Jungh.
Cunonia indica Blume
Rodgersia prillieuxii H.Lév.
Spiraea barbata Wall.
Spiraea barbata Wall. ex Cambess.


Vorkommen: Südostasien
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Medizinisch:
Bei Durchfall und Ruhr wird der Wurzelsaft oder kleine Wurzelstückchen frisch oder getrocknet eingenommen, eine Rhizom-Abkochung wird bei Rheuma, Körperschmerzen, schmerzenden Gelenken, Arthritis oder als nachgeburtliches Stärkungsmittel eingenommen. Bei Zahnschmerzen werden die rohen Blätter gegessen.

 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

2 Bild(er) für diese Pflanze

Astilbe rivularis


© Steve Law @ Henfield, Sussex

Astilbe rivularis


© Steve Law @ Henfield, Sussex

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien