Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Drynaria fortunei (Kunze ex Mett.) J.Sm.
Russisch: дринария Форчена
Englisch: Fortune's drynaria
China: 岩連 yánlián

© tonkutsuramen
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Aglaomorpha fortunei (Kunze ex Mett.) Hovenkamp & S.Linds.
Aglaomorpha roosii (Nakaike) C.T.Lin & Y.C.Liu
Drynaria roosii Nakaike
Polypodium fortunei Kunze
Polypodium fortunei Kunze ex Mett.
Vorkommen: Asien - China, Japan, Indien, Thailand, Laos, Vietnam
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Das Rhizom wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd, es wird bei Rheuma, Hexenschuss, Arthritis, Muskelschmerzen, Prellungen, Verstauchungen, geschlossenen Brüchen, Tinnitus, Parodontose, Zahnfleischentzündungen und Nephrose verwendet. Äußerlich wird es als Umschlag auf die betreffenden Stellen aufgetragen.
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
