Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Caryophyllaceae > Pteranthus > Gabelästiger Pteranthus
Gabelästiger Pteranthus - Pteranthus dichotomus Forssk.

© Ans Gorter
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Synonyme dt.:
Gabelästiger Pteranthus
Synonyme :
Camphorosma pteranthus L.
Louichea cervina L'Hér.
Louichea pteranthus (L.) L'Hér.
Pteranthus dichotomus f. echinatus (Desf.) Maire
Pteranthus dichotomus f. tryginus (Caball.) Maire
Pteranthus dichotomus var. trigynus (Caball.) Maire
Pteranthus echinatus Desf.
Pteranthus forskahlei Mirb.
Pteranthus forsskalii Mirb.
Pteranthus trigynus A.Caball.
Blatt: Blätter linealisch, verkehrt eiförmig; Nebenblätter klein, lanzettlich. Blüten sitzend, in 3er-Gruppen, an der Spitze eines abgeflachten, geschwollenen, hohlen, zusammengedrückten Blütenstiels,
Stengel bzw. Stamm: Fleischiges, einjähriges Kraut; Stängel 10-20 cm lang, aufsteigend bis liegend, an den Knoten gegliedert.
Blüte: die 2 seitlichen Blüten steril; jede Blüte zwischen 2 winzigen drüsigen Hüllblättern mit spiralförmig angeordneten, gebogenen Stacheln gelegen. Blütenblätter fehlend; 4 Staubblätter; 2 Griffel. Kapsel unbehaart, einsamig, in den stacheligen Hüllblättern eingeschlossen und am ausdauernden, zusammengedrückten, aufgeblasenen, flügelartigen Stiel getragen, die ganze "Frucht" 12-20 mm.
Vorkommen: Europa - S.E. Spanien; Malta, Nordafrika, Asien