Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Paronychia rechingeri Previous | Next >

: - Paronychia rechingeri Chaudhri

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!



Mehrjährig; Stängel 10-25 cm, unten leicht verholzt, mattenbildend. Blätter 3-6 mm, gedrängt, elliptisch bis verkehrt eiförmig, stumpf, auf beiden Seiten kahl, bewimpert. Nebenblätter lanzettlich, bis zu so lang wie die Blätter. Blütentrauben 10-14 mm im Durchmesser, auffallend; Hüllblätter bis 6-5 mm, silbrig. Kelch 1,6-2 mm; Lappen mehr oder weniger gleich, länglich stumpf oder spitz zulaufend. Frucht eiförmig, in den Kelchblättern eingeschlossen.


Vorkommen: Europa  - Gebirge von Nord- und Mittelgriechenland und Südwestbulgarien.
Kalksteinfelsen.


Review It Rate It Bookmark It



Naturalis Biodiversity Center
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa