Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Caryophyllaceae > Paronychia > Knöterichblättrige Paronychie

Knöterichblättrige Paronychie-Paronychia polygonifolia Previous | Next >

Knöterichblättrige Paronychie - Paronychia polygonifolia (Vill.) DC.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme dt.:
Knöterichblättrige Paronychie

Synonyme :
Chaetonychia polygonifolia (Vill.) Samp.
Ferriera polygonifolia (Vill.) Bubani
Illecebrum alpinum Chaix
Illecebrum alpinum Vill.
Illecebrum polygoniifolium Vill.
Paronychia argentea subsp. polygonifolia (Vill.) Rouy
Paronychia polygonifolia var. serratifolia Chaudhri
Paronychia polygonifolia var. velucensis Boiss.
Paronychia trinervis Dulac
Plottzia polygonifolia (Vill.) Samp.


Blätter 2-3(-10) mm, oft subspathulär, gedrängt, gewöhnlich länger als die Internodien; Blütentrauben gewöhnlich weniger als 6 mm im Durchmesser, unbestimmt und unauffällig; Hüllblätter (1-5-)2-4 mm, lanzettlich, die Blüten nicht verdeckend; Kelch 1-1-75 mm; Lappen mit stacheliger Granne; häutige Ränder schmaler als die stachelige Mittelrippe.


Vorkommen: Gebirge in Süd-Europa
Calcifuge.


Review It Rate It Bookmark It



Miguel Ángel Bermejo Roa
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Daniel Gaona Carrilero
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 5.00 ... 30.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)
Frucht hat mehr als 2 Samen

Verbreitung

Europa