Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Paronychia capitata Previous | Next >

: - Paronychia capitata (L.) Lam.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Algerian tea

:-Paronychia capitata
Bild © (1)

Synonyme :
Paronychia chlorothyrsa var. rifea Sennen
Paronychia davei (Sennen) Sennen
Paronychia nivea var. libyca Borzí & Mattei


Blatt: lätter 3-6 mm, länglich- bis linealisch-lanzettlich, spitz, behaart, bewimpert, graugrün.

Stengel bzw. Stamm: Locker rasige Staude; Stängel bis zu 15 cm, stark verzweigt. B

Blüte: Blütentrauben ca. 10 mm im Durchmesser, dornig; Hüllblätter 6-10 mm, die die Blüten stark überragen und verdecken. Kelch 2,5-3,5 mm; Lappen sehr ungleich, der kürzeste 2/3-3/4 so lang wie der längste.

Vorkommen: Europa -  Mittelmeergebiet.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Blüten werden als Tee verwendet.

Medizinisch:
Die Infusion der Blätter wirkt harntreibend und aphrodisierend, sie wird auch zur Behandlung von Tuberkulose verwendet.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

1 Bild(er) für diese Pflanze

Paronychia capitata


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 2.00 ... 15.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Asien
Europa