Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Bolanthus graecus (Schreb.) Barkoudah
Synonyme :
Bolanthus graecus (Schreb.) Barkoudah
Cucubalus polygonoides Willd.
Gypsophila ocellata Sm.
Gypsophila polygonoides (Willd.) Halácsy
Gypsophila polygonoides subsp. ocellata (Sm.) Hayek
Saponaria calabrica Heldr.
Saponaria calabrica Heldr. ex Nyman
Saponaria graeca Schreger
Saponaria polygonoides Jaub. & Spach
Silene polygonoides (Willd.) Pers.
Blatt: Blätter 5-10 × 1-2 mm, länglich-lanzettlich oder länglich-spatelförmig, pubertär.
Stengel bzw. Stamm: Stängel 5-25 cm, meist unverzweigt, behaart, manchmal drüsig-haarig; Haare mehr oder weniger gleich lang.
Blüte: Blüten meist in dichten 3- bis 10-blütigen Köpfen; Stiele meist kürzer als der Kelch. Kelch 5-6-5 mm, pustelig, mit langen, glatten Haaren auf den Rippen. Blütenblätter weiß, mit einem violetten Querstreifen.
Vorkommen: Europa - C. Griechenland; Kikhlades (Naxos).
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 5.00 ... 25.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte


Verbreitung
