Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Celtis africana Previous | Next >

: - Celtis africana Burm.fil.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: white stinkwood



Synonyme :
Celtis burmannii Planch.
Celtis eriantha E.Mey.
Celtis eriantha E.Mey. ex Planch.
Celtis henriquezii Engl.
Celtis holtzii Engl.
Celtis kraussiana Bernh.
Celtis kraussiana subsp. stolzii Peter
Celtis kraussiana var. stolzii Peter
Celtis opegrapha Planch.
Celtis vesiculosa Hochst.
Celtis vesiculosa Hochst. ex Planch.


Sommergrüner Waldbaum, der etwa 12 m, aber bis zu 35 m hoch wird, mit einer ausladenden Krone.


Blatt:

 Von der Basis der ovalen Blätter an deutlich 3-nervig, oben rau und stumpfgrün, unten auf den Adern behaart, Rand in den oberen zwei Dritteln gezähnt, Basis etwas ungleich, Spitze langgezogen und spitz.



Stengel bzw. Stamm:

Rinde glatt, grau, oft mit horizontalen horizontalen Ringen. Junge Triebe sind rostfarben behaart.



Blüte:

Blüten sehr klein, grünlich, auf dünnen Stielen, in Büscheln neben den Blättern, weibliche Blüten oben männliche Blüten am Stängel.



Frucht bzw. Samen:

Früchte gelb oder orange, rund und behaart, weniger als 1 em auf etwa 2 em langen Stielen, harte Samen innen.



Vorkommen: Afrika
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Brennholz, Bauholz,  Werkzeug, Griffe, Blätter als Futter, Schatten.

Medizinisch:
Die Blattabkochung wird bei wunden Augen verwendet, die Rindenabkochung dient der Behandlung von allgemeinem Unwohlsein, Fieber, Kopfschmerzen. Die Wurzelabkochung wird bei Zittern getrunken.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika