Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Seidiger Almend - Terminalia sericea Burch. ex DC.
Englisch: Clusterleaf, Puple-pod cluster leaf, Silver cluster-leaf, Silver Clusterleaf, Silver terminalia, Umangwe

© Richard Gill
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Seidiger Almend
Südafrikanischer Laubbaum
Synonyme :
Myrobalanus brosigiana (Engl. & Diels) Kuntze
Myrobalanus brosogiana (Engl. & Diels) Kuntze
Myrobalanus sericea (Burch. ex DC.) Kuntze
Terminalia angolensis O.Hoffm.
Terminalia brosigiana Engl. & Diels
Terminalia bubu De Wild. & Ledoux
Terminalia fischeri Engl.
Terminalia nyassensis Engl.
Terminalia sericea Burch.
Terminalia sericea subsp. angolensis Hiern
Terminalia sericea subsp. huillensis Hiern
Terminalia sericea var. angolensis Hiern
Terminalia sericea var. huillensis Hiern
Vorkommen: Tropisches Afrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Holzlieferant. Das Holz ist gegen bohrende Insekten und auch Termiten resistent. Es wird als Bauholz, für Möbel, Zaunpfähle und Werkzeuggriffe verwendet. Aus ihm wird auch Holzkohle hergestellt. Die Rinde wird zur Herstellung von Seilen und zum Abdichten von Holzschiffen verwendet.
Medizinisch:
In der Volksmedizin sind die Blätter und Wurzeln ein Mittel gegen Bilharziose, Durchfall, Magenbeschwerden und Lungenentzündung . Der Blattaufguss wird bei Husten eingenommen. Die Rinde wird bei Diabetes und Wunden genutzt. Die Wurzeln wirken antibakteriell, antimykotisch, antimikrobiell, zytotoxisch, sie werden bei Bilharziose und Magenbeschwerden verwendet. Bei Husten wird die Rinde gekaut. Sie Abkochung von Blättern, Rinde und Wurzeln wird bei Fieber, Magenschmerzen, Durchfall, Bluthochdruck und blutenden Wunden verwendet.
Aktivität:
Anti-Candida; Antibakteriell; Aphrodisiakum; Bitterstoff; Brechreizhemmend; Entzündungshemmend; Geschwürvorbeugend Keimtötend; Giftig; Keimtötend;
Indikation:
Augenentzündungen; Bakterien; Bilharziose; Blut im Urin; Candida; Darmentzündungen; Debilität; Dermatosen; Diabetes; Schmerzen; Durchfall; Entbindung; Entzündungen; Erbrechen; Gallenprobleme; Geschwülste; Gonorrhoe; Halsschmerzen; Hefeinfektionen; Hydrozele; Impotenz; Infektion; Kolik; Lungenentzündung; Magenerkrankungen; Magengeschwüre und Darmgeschwüre; Nasenbluten; Pilze; Pilzinfektionen; Proctosis; Ruhr; Schistosomiasis; Schwangerschaftsprobleme; Staphylococcus; Syphilis; Trachoma; Unfruchtbarkeit; Verstärkte Regelblutungen; Wunden; Würmer;