Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Zornia diphylla (L.) Pers.
Russisch: цорния двулистная
Englisch: twin-leaved zornia
China: 丁葵草 dingkuícăo

© rossycastaneda1
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Hedysarum conjugatum Willd.
Hedysarum diphyllum L.
Lupinus angustifolius Blanco
Smithia bigeminata Blanco
Zornia ceylanica Heynh.
Zornia conjugata (Willd.) Sm.
Zornia diphylla f. diphylla
Zornia diphylla subsp. diphylla
Zornia diphylla var. conjugata (Willd.) Domin
Zornia diphylla var. conjugata (Willd.) Trimen
Zornia diphylla var. diphylla
Zornia diphylla var. zeylonensis (Pers.) Benth.
Zornia diphylla var. zeylonensis (Pers.) Mart.
Zornia glabella Span.
Zornia nuda Vogel
Zornia venusta Wall.
Zornia venusta Wall. ex Steud.
Zornia zeylonensis Pers.
Vorkommen: Ostasien, südliches Indien, Sri Lanka
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die Wurzel zeigt eine einschläfernde und beruhigende Wirkung. Sie wird als Schlafmittel für Kinder verwendet. Weiterhin dient sie der Behandlung von Geschlechtskrankheiten und Ruhr.
Das aus der Pflanze gewonnene ätherische Öl ist reich an Monoterpenoiden und enthält insbesondere Sabinen (ca. 43%) und Terpinen-4ol (13%). Es hat eine signifikante antibakterielle Wirkung gegen Salmonella typhi und wirkt auch entzündungshemmend. Das enthaltene Sabinen wirkt antibakteriell und antimykotisch.