Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Apodytes dimidiata Previous | Next >

: - Apodytes dimidiata E.Mey. ex Arn.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: White pear


© Reuben Heydenrych
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Synonyme :
Apodytes acutifolia Hochst.
Apodytes acutifolia Hochst. ex A.Rich.
Apodytes beddomei Mast.
Apodytes benthamiana Wight
Apodytes bequaertii De Wild.
Apodytes bequaertii DeWild.
Apodytes cambodiana Pierre
Apodytes curtisiae Dyer
Apodytes curtisiae Dyer ex King
Apodytes curtisii Dyer
Apodytes curtisii Dyer ex King
Apodytes dimidiata E.Mey.
Apodytes dimidiata E.Mey. ex Bernh.
Apodytes dimidiata f. farinosa H.Perrier
Apodytes dimidiata f. microphylla H.Perrier
Apodytes dimidiata subsp. acutifolia (A.Rich.) Boutique
Apodytes dimidiata subsp. acutifolia (A.Rich.) Cufod.
Apodytes dimidiata subsp. dimidiata
Apodytes dimidiata var. acutifolia (Hochst. ex A.Rich.) Boutique
Apodytes dimidiata var. emirnensis (Baker) H.Perrier
Apodytes dimidiata var. hazomaitso (Danguy) H.Perrier
Apodytes dimidiata var. ikongoensis H.Perrier
Apodytes dimidiata var. inversa (Baill.) H.Perrier
Apodytes emirnensis Baker
Apodytes frappieri Cordem.
Apodytes gardneriana Miers
Apodytes giung A.Chev.
Apodytes hazomaitso Danguy
Apodytes imerinensis Baker
Apodytes inversa Baill.
Apodytes inversa Baill. ex Grandid.
Apodytes javanica Koord. & Valeton
Apodytes mauritiana (Miers) Benth. & Hook.f. ex B.D.Jacks.
Apodytes mauritiana (Miers) Planch.
Apodytes mauritiana (Miers) Planch. ex Baker
Apodytes mauritiana Benth. & Hook.fil.
Apodytes stuhlmannii Engl.
Apodytes thouarsiana Baill.
Apodytes tonkinensis Gagnep.
Apodytes yunnanensis Hu
Hemilobium ficifolium Welw.
Icacina mauritiana (Benth. & Hook.fil.) Miers
Jobalboa aberdarica Chiov.
Mappia philippinensis Merr.
Neoleretia philippinensis (Merr.) Baehni
Nothapodytes philippinensis (Merr.) Sleumer
Nothapodytes zeylanica Kosterm.
Potameia thouarsiana (Baill.) Capuron
Pterocelastrus macrostylus Hochst.
Pterocelastrus macrostylus Hochst. ex Szyszyl.


Bis zu 25 m hoher Waldbaum mit dickem Stamm im Regenwald, aber viel kleiner in trockeneren Gebieten. Krone abgerundet.

Rinde glatt, grau-weiß, im Alter stellenweise abblätternd.

Blätter glänzend, dunkel grün, oval bis 13 cm, Spitze meist abgerundet, Rand stark gewellt, Mittelrippe unten blass und deutlich, andere Adern überhaupt nicht deutlich, sondern unregelmäßig verzweigt. Blätter trocknen schwarz.


Blüte:

Blüten sehr klein und duftend, weiß, sternförmig, schwarze Staubbeutel, in lockeren Köpfen bis 9 cm lang, am Ende der Zweige, über den ganzen Baum verteilt.



Frucht bzw. Samen:

Früchte klein und flach, 8 mm, bei Reife grün, dann schwarz mit einer weichen rote Beule, die sie nierenförmig macht; dünner Griffel verbleibend. Ein Samen im Inneren



Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Holzlieferant, Zierpflanze

Medizinisch:
Die Wurzelrinde wird bei Darmparasiten verwendet.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Asien