Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Diospyros abyssinica (Hiern) F.White
Englisch: native ebonay, sea ebony

© Eric Wrubel
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Ebenus abyssinica (Hiern) Kuntze
Maba abyssinica Hiern
Hoher, immergrüner Baum mit geradem, schlankem Stamm, der etwa 20 m, in Wäldern bis zu 40 m hoch wird. Er hat eine kleine pilzförmige Krone.
Blatt:
Blätter glänzend dunkelgrün, langoval bis 16 cm, zur Spitze hin schmaler werdend, Rand gewellt, Mittelrippe deutlich unten. Der kurze Stiel ist gerillt. Trockene, schwarze Blätter kann man
unter einem Baum zu sehen.
Blüte:
Blüten klein, weiß und duftend in in Büscheln neben den Blättern.
Frucht bzw. Samen:
Früchte rund und bis 1,5 cm Durchmesser in einem becherförmigen Kelch, etwa 1 cm lang, die Spitze spitz spitz, rot-gelb, bei Reife schwarz. Manchmal in dichten Büscheln.
Vorkommen: Tropisches Afrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Holzlieferant
Medizinisch:
Die Blätter-und Wurzelabkochung wird bei Malaria und Dysenterie sowie zur Wundheilung verwendet. Die Wurzelabkochung dient der Behandlung von Lepra, die Wurzelrinde wirkt antioxidativ und entzündungshemmend. Die Rinde dient der Behandlung von Nierenproblemen, die Früchte sollen den Blutkreislauf verbessern.
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
