Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Next >

: - Penianthus longifolius Miers

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Synonyme :
Penianthus fruticosus Hutch. & Dalziel
Penianthus gossweileri Exell


Kleiner Baum oder Strauch, rebenartig, verzweigt blühend und kauliflorös, sich in Bodennähe verzweigend, Blätter koriaceous, männliche Blüten stammblütig, auf Stamm und Zweigen und zwischen den Blättern, leuchtend rot-orange glatte, stammentspringende Früchte, im Wald.
 


Vorkommen: Tropisches Westafrika
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Medizinisch:
Rinde, Wurzeln und Früchte dienen als Aphrodisiakum, der Extrakt wirkt abführend. Bei Mittelohrentzündung werden gestoßene Blätter in die Ohren gesteckt. Bei Leistenbrüchen werden die Blätter gegessen. Die Wurzel dient als Brechmittel, sie werden bei Koliken und als Anthelminthikum verwendet. Der Wurzelsaft wird bei Husten eingenommen.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Jacques Bié Mba & West & Central Africa program
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/

Jacques Bié Mba & West & Central Africa program
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/

Jacques Bié Mba & West & Central Africa program
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/

Jacques Bié Mba & West & Central Africa program
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/

Jacques Bié Mba & West & Central Africa program
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika