Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Ranunculales > Menispermaceae > Menispermum > Dahurischer Mondsame
Dahurischer Mondsame - Menispermum dauricum DC.
China: fang chi, shan dou gen, ye dou gen

© Jane Charlen
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Sibirischer Mondsame
Synonyme :
Menispermum chinense Kundu & S.Guha
Menispermum chinensis Kundu & S.Guha
Menispermum dauricum f. pilosum (C.K.Schneid.) Kitag.
Menispermum dauricum var. pauciflorum Franch.
Menispermum dauricum var. pilosum C.K.Schneid.
Trilophus ampelisagria Fisch.
Vorkommen: Sibirien bis Nordchina
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die Wurzeln wirken als Antiarrhytmika, sind schmerzstillend, lindern Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit. Die ganze Pflanze wird bei Hautallergien aber auch als Anti-Krebs Mittel verwendet, sie wirkt zytotoxisch und lindert Hautallergien.
Die Wurzeln enthalten Dauricine, Daurinoline,l-Stepharine, Dauricoline, Acutumine, Tetrandrin, Dauricinoline, Stepholidine,
Magnoflorine, Menisperine, Sinomenine.
Aktivität:
Anti-Krebs; Antiarrhytmika; Antirheumatisch; Beruhigend; Schmerzstillend; Sedativ; Zytotoxisch;
Indikation:
Allergien; Hautallergien; Kopfschmerzen; Krebs; Rheuma; Schmerzen; Speiseröhrenkrebs;
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Alle Pflanzenteile wirken giftig.