Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Abuta rufescens Aubl.
Englisch: white Pare ira root
Brasilien: abútua, abútus

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Abuta heterophylla Miers
Abuta macrophylla Miers
Abuta scandens Barrère
Abuta scandens DC.
Abuta splendida Krukoff & Moldenke
Abuta tomentosa Sagot
Abuta tomentosa Sagot ex Benth.
Abuta wilson-brownei R.S.Cowan
Cissampelos tomentosa Vell.
Cocculus abuta Kostel.
Cocculus tomentosus Mart.
Cocculus tomentosus Mart. ex Eichler
Menispermum abuta Lam.
Vorkommen: Südamerika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Die Pflanze ist giftig und wurde im südamerikanischen Pfeilgift Curare verwendet.
Die große, bittere und scharfe Wurzel wird bei Verdauungsbeschwerden, Magenbeschwerden, Blähungen, Koliken, Ödemen, Schlangenbissen, Leberbeschwerden, Blasenbeschwerden, als Diuretikum und Emmenagogue verwendet.
Verwendet wird sie oft als Ersatz oder vermischt mit Chondrodendron platyphyllum.
Die Blätter werden extern bei Geschwüren als Umschlag verwendet, eine Abkochung der Stammrinde dient der Behandlung von Schmerzen beim Wasserlassen und von Blasenerkrankungen.