Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Trichilia dregeana Harv. & Sond.
Englisch: Cape mahogany, forest mahogany

Bild © (1)
Synonyme :
Trichilia chirindensis Swynn. & Baker fil.
Trichilia dregei E.Mey.
Trichilia grandiflora Oliv.
Trichilia ledermannii Harms
Trichilia redacta Bullock
Trichilia redacta Bullock ex Burtt Davy
Trichilia redacta Bullock ex Eggeling
Trichilia schliebenii Harms
Trichilia splendida A.Chev.
Trichilia strigulosa Welw.
Trichilia strigulosa Welw. ex C.DC.
Trichilia stuhlmannii Harms
Trichilia tomentosa A.Chev.
Trichilia umbrosa Vermoesen
Trichilia vestita C.DC.
Trichilia welwitschii var. grandiflora C.DC.
Sehr großer, immergrüner Baum bis zu 30 m, mit geradem Stamm, der sich in große Äste teilt, und einer runden Krone.
Blatt:
Blätter zusammengesetzt mit 4-6 Paar Fiederblättchen und einem an einem Stiel, bis 10 cm, jedes Fiederblättchen etwa 12 cm lang, immer breiter zur Spitze hin breiter, am Grund oft abgerundet. Die 7-12 Adernpaare sind unten weit auseinanderliegend und wenig behaart. Blättertrocken dunkelbraun.
Stengel bzw. Stamm:
Rinde ziemlich dünn und glatt braun mit klaren atmenden Poren (Lentizellen); beim Schneiden sind die Rindenränder rot und weiß.
Blüte:
Wenige Blüten in verzweigten Büscheln bis 6 cm, jede große Blüte mit 5 cremeweißen, behaarten Blütenblättern von über 2 cm.
Die 10 behaarten Staubblätter sind in einem Ring um den zentralen Griffelstiel angeordnet.
Frucht bzw. Samen:
Frucht rundliche Kapsel von bis zu 3 cm Durchmesser, rosa bis stumpf gelbbraun und behaart, ohne Hals am Fruchtstiel, spaltet sich nach dem Trocknen in Abschnitte auf und setzt große schwarze Samen freidie von einer weichen roten Hülle fast bedeckt sind.
Vorkommen: Tropisches Afrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Die Rinde wird als Fischgift verwendet.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Früchte werden roh oder gekocht gegessen, die Samen werden gekocht gegessen.
Medizinisch:
Die Samenschalen sind giftig, die Samen selbst wirken entzündungshemmend, antimikrobiell, das Samenöl wird bei Rheuma, Hexenschuss, Verletzungen und Quetschungen aufgetragen, die Blätter dienen als Wundheilmittel. Blätter, Rinde und Wurzeln werden bei Magenbeschwerden, Darmbeschwerden, Ruhr, Parasiteninfektionen verwendet. Die Abkochung aus Rinde und Wurzeln wird bei Fieber und als Abführmittel genutzt. Die Rindenabkochung wirkt abführend und abtreibend, sie wird bei Durchfall verwendet. Die Früchte wirken emetisch und abführend.
Speisewert:
Medizinisch
5 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
