Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Ekebergia capensis Previous | Next >

: - Ekebergia capensis Sparrm.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Cape-ash, Cape ash, Dog-plum, Dogplum, Essenwood, Mountain ash



Synonyme :
Charia chevalieri C.DC.
Charia indeniensis A.Chev.
Ekebergia buchananii Harms
Ekebergia chevalieri (C.DC.) Harms
Ekebergia complanata Baker fil.
Ekebergia dahomensis A.Chev.
Ekebergia holtzii Harms
Ekebergia indeniensis (A.Chev.) Harms
Ekebergia indeniensis (A.Chev.) Harms ex Engl.
Ekebergia meyerae C.Presl
Ekebergia meyerae C.Presl ex C.DC.
Ekebergia meyeri C.Presl
Ekebergia meyeri C.Presl ex C.DC.
Ekebergia mildbraedii Harms
Ekebergia petitiana A.Rich.
Ekebergia petitiana subsp. australis Baker fil.
Ekebergia rueppelliana (Fresen.) A.Rich.
Ekebergia ruppeliana (Fresen.) A.Rich.
Ekebergia senegalensis A.Juss.
Ekebergia senegalensis Fuss
Ekebergia senegalensis var. coriacea C.DC.
Ekebergia senegalensis var. parvifoliola C.DC.
Polyscias lepidota Chiov.
Sorindeia doeringii Engl. & K.Krause
Trichilia capensis Pers.
Trichilia eckebergia E.Mey.
Trichilia ekebergia E.Mey.
Trichilia ekebergia E.Mey. ex Sond.
Trichilia rueppelliana Fresen.


Baum, der 20-30 m hoch wird, gelegentlich auch höher.


Blatt:

Blätter zusammengesetzt, meist an den Enden der Zweige gedrängt auf bis zu 30 cm langen Stielen, Fiederblättchen rund 3 Paare plus eines, glänzend grün aber unten etwas behaart, bis zu 15 cm lang, Blattspreiten
ungleichseitig.



Stengel bzw. Stamm:

Rinde graubraun und altersbedingt rau; ein Anschnitt ist rot mit weißen Streifen, Zweige sind mit weißlichen Poren übersät.
 



Blüte:

In lockeren Büscheln, bis zu 8 cm, jede Blüte klein, weiß und stark duftend.



Frucht bzw. Samen:

Fruch abgerundet, 1-2 cm lang, dünnschalig und orange an langen Stielen, trocknend und aufspaltend, um 2-4 Samen freizusetzen.



Vorkommen: Südliches Afrika
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Holzlieferant, Medizin, Blätter als Futter.

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Früchte werden in Notzeiten roh gegessen.


Medizinisch:
Die Blätter wirken vermifuge und antioxidativ, sie werden bei Darmparasiten genutzt, die Wurzel wird bei Verdauungsbeschwerden, Sodbrennen, Husten, Brustbeschwerden und Kopfschmerzen verwendet, die Rinde wirkt antibakteriell, antiplasmodisch, vermifuge, brechreizlindernd, adstringierend und uterotonisch, sie wird bei Gastritis und Dysenterie genutzt. Die Samen wirken anthelminthisch.

Rindenextrakte hemmen das Wachstum resistenter Stämme von Mycobacterium tuberculosis, Rindenextrakte wirken antiplasmodisch. Samenextrakte wirken gegen Haemoncus contortus.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika