Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Begonia robusta Previous | Next >

: - Begonia robusta Blume

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Begonia splendida Hort.Rollison
Begonia splendida Hort.Rollison ex A.DC.
Begonia splendida K.Koch
Casparya robusta A.DC.
Platycentrum robustum Miq.
Sphenanthera robusta Hassk.


Blatt: Nebenblätter bleibend, lanzettlich bis eiförmig, 1-3,7 × 0,9-2,4 cm. Blätter: Blattstiel grün, 10-40 cm lang, schräg in die Blattspreite übergehend; Blattspreite oben grün, unten graugrün, im Umriss eiförmig bis fast kreisförmig, 10-25 × 10-35 cm, meist unregelmäßig fünf- bis achtlappig, einige manchmal fast ganz, besonders bei jungen Pflanzen, Lappen schmal bis breit dreieckig, bis 7 cm lang, Rand der Lappen ganz, Basis herzförmig, Adern handförmig.

Stengel bzw. Stamm: Aufrechter, kurz rhizomatöser Unterstrauch bis 2 m Höhe. Stängel, Blätter und Außenflächen der der Tepalen sind dicht mit langen roten oder weißen Haaren bedeckt.

Blüte: Blütenstand: achselständig, kurz, 12-22-blütig, zweigeschlechtlich, zymös; Hüllblätter fallen bald ab,
breit elliptisch bis verkehrt eiförmig, 0,6-2,5 × 0,2-1 cm. Männliche Blüten: Tepalen vier, weiß bis
rosa, äußeres Paar breit elliptisch, 0,8-1,6 × 0,7-1,2 cm, inneres Paar elliptisch, 0,7-1,7 × 0,5-0,9 cm; Staubblätter 65-75, symmetrisch angeordnet, Staubbeutel abstehend. Weibliche Blüten: Brakteen fehlen; Tepalen fünf, weiß bis rosa, elliptisch bis verkehrt eiförmig, 0,9-2 × 6,5-1,1 cm; Fruchtknoten fleischig, grün, fast kugelförmig, 0,7-1,5 cm im Durchmesser,
ungleich dreiflügelig, ein Flügel viel länger als die anderen, dreilappig, Plazenta achselständig, gegabelt; Griffel dreifach, einmal verzweigt, Narben in einem spiraligen Band.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung