Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Kleinblütige Hänge-Begonie - Begonia boliviensis A.DC.
Englisch: Begonia Bonfire

© tspanhov
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Kleinblütige Hänge-Begonie
Knollen-Begonie
Knollenbegonie
Synonyme :
Begonia argentinensis Speg.
Begonia boliviensis var. latitepala Irmsch.
Blatt: Nebenblätter bleibend, dreieckig-eiförmig bis länglich-lanzettlich, 3,8-7 × 2-4 mm. Blätter: Blattstiel grün, unbehaart, 0,5-5 cm lang, mehr oder weniger gerade in die Hauptnerven der Blattspreite übergehend, Blattspreite oben grün, unten heller grün, beidseitig kurz behaart, besonders auf den unteren Adern, asymmetrisch, lanzettlich bis lanzettlich-eiförmig, 4,2-17 × 1-5,5 cm, Spitze lang zugespitzt, Basis herzförmig bis mehr oder weniger rundlich-gestutzt, Rand einfach bis doppelt gezähnt, Adern handförmig gefiedert. Blütenstand: achselständig, wenigblütig, zweigeschlechtlich, zymös; Hüllblätter bleibend, dreieckig-eiförmig bis breit eiförmig oder breit elliptisch, 2-10 × 2-8 mm, Rand gezähnt.
Stengel bzw. Stamm: Knollenförmige Staude, bis etwa 1 m hoch. Stängel unverzweigt oder wenig verzweigt, blass grün mit weißem bis hellrosafarbenem pudrigem Belag, unbehaart.
Blüte: Männliche Blüten: Tepalen vier, aufrecht , leuchtend rot, äußeres Paar elliptisch bis lanzettlich, 1,9-5,5 × 0,5-1,4 cm, inneres Paar schmal elliptisch bis elliptisch, 2,1-4,6 × 0,3-0,7 cm; Staubblätter zahlreich, an einer an einer 1-2 cm hohen, fleischigen Säule, Staubbeutel nicht abstehend.
Weibliche Blüten: Brakteolen fehlend; Tepalen fünf, aufrecht stehend, leuchtend rot, lanzettlich, 1,5-3,5 × 0,3-0,5 cm; Fruchtknoten rötlich gefärbt, ellipsoid, 0,4-0,9 × 0,2-0,6 cm, ungleichmäßig dreiflügelig,
Flügel über die Griffel ragend, dreilappig, Plazenta achselständig, gegabelt; Griffel dreifach, einmal verzweigt, Zweige lang und aufrecht, Narben in einem spiraligen Band.
Vorkommen: Südamerika - Argentinien, Peru, Bolivien